RaumZeitLabor

200m² Digitalkultur im Rhein-Neckar-Dreieck


Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber

Blogpost

Die erfolgreiche Vereinsgründung

veröffentlicht am 25. April 2010

Im Rhein-Neckar Delta gibt es mit dem heute gegründeten Verein RaumZeitLabor eine neue Anlaufstelle für Freunde des kreativen Umgangs mit moderner Technik.

Dreißig engagierte und ehrenamtlich Tätige haben sich eine Satzung gegeben und einen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender wurde Tobias Kral, als stellv. Vorsitzender Fabian Koch und als Kassenwart Oliver Knapp gewählt.

Das RaumZeitLabor fördert den Wissensaustausch frei nach dem Motto “Lernen durch Lehren” und bietet Infrastruktur und Inspiration. Die Organisation und Durchführung von Workshops zu Themen wie Programmierung, Elektronik und verantwortungsvoller Umgang mit neuen Medien sind integraler Bestandteil des Fortbildungskonzepts. Dies wird unter anderem durch selbst organisierte Vorträge zu informationstechnischen und gesellschaftspolitischen Themen, sowie der Förderung eines interdisziplinären Dialogs ergänzt.

Die zur Verfügung gestellte Infrastruktur fördert ein Klima des gegenseitigen Weiterbildens. Gemeinschaftliche Investitionen in ansonsten unerschwingliche Arbeitsmittel ermöglichen allen Interessierten das gemeinsame Lernen.

Da Wissen nur wächst wenn man es teilt, geben Experten regelmäßig einen Einstieg in interessante Bereiche aus Wissenschaft und Technik. Gleichzeitig ist das RaumZeitLabor Arbeitsplatz und Begegnungsstätte für aufgeschlossene Netzbewohner.

Wer sich unter den Begriffen Netzpolitik, Freie Software, Mikrocontroller und Netzwerktechnik etwas vorstellen kann oder wissen möchte was sich dahinter verbirgt, ist herzlich zu einem Rundgang eingeladen.