Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber
veröffentlicht am 6. Oktober 2010
Unser Dockstar-LCD-Projekt ist endlich fertig. Für die, die nicht wissen, um was es geht: Die Seagate Dockstar, ein Festplattenadapter/NAS für die Freeagent Festplatten, sind derzeit für 20-25 Euro im Handel erhältlich. Durch die Rechenpower von 1.2GHz (ARM-Architektur) wird diese oft als Medien-/Heimserver eingesetzt (z.B. unter Debian oder Gentoo). Meistens wird hierbei keine Festplatte eingesetzt, sodaß der Festplattenslot leer bleibt. Findige RaumZeitLabor-Ingenieure, die sich sonst um den Warp-Antrieb kümmern, wollten etwas sinnvolles in dem Festplattenslot platzieren, und so wurde das Dockstar-LCD-Projekt gebohren.
Das Dockstar-LCD kommuniziert mit der Dockstar über USB 1.1 und basiert auf einem Atmega8-Microcontroller. Das Display ist über LCD4Linux ansteuerbar (Achtung: Patch erforderlich!). Heute wurde Version 1.0 fertiggestellt. Auf der Projektseite findet ihr den Bauplan, die Bauteilliste, die Schaltpläne sowie die Firmware und den LCD4Linux-Patch. Die Bauteilkosten belaufen sich auf 20-30 Euro.
Die RaumZeitLabor-Crew wünscht fröhliches löten!