RaumZeitLabor

200m² Digitalkultur im Rhein-Neckar-Dreieck


Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber

Blogpost

LC-Meter

veröffentlicht am 18. Juli 2011

73

Seit ein paar Tagen hat sich ein neues Gerät in der Elektronikecke eingefunden: Ein LC-Meter!

Mit einem LC-Meter lässt sich die Wertigkeit von Kondensatoren und Induktivitäten messen. Während die meisten Kondensatoren mit der Wertigkeit beschriftet sind, sieht es bei Induktivitäten eher mau aus: Nur die wenigsten sind beschriftet, und wenn, geht das Ratespiel los, ob es sich bei der Wertigkeit um µH oder mH handelt. Doch das Problem hat sich dank dem LC-Meter erübrigt (mit Einschränkungen im Wertemessbereich).

Die Originalschaltung stammt aus dem mikrokontroller.net-Forum und wurde adaptiert - herausgekommen sind das LC-Meter sowie eine universelle 78xx-Platine, welche auch in anderen Projekten für die Spannungsversorgung verwendet werden kann.

Das Gehäuse des LC-Meters stammt aus einem alten MGA/CGA/EGA zu 6x EGA-Konverter, bei welchem die Löcher mit Flüssigmetall versiegelt wurden. Danach wurde das Gehäuse schwarz lackiert. Die Taster sind zwar suboptimal, erfüllen aber ihren Zweck.