Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber
veröffentlicht am 16. März 2011
Der April wird heiß im RaumZeitLabor!
Wir beginnen direkt am ersten April Wochenende (1.-3.) mit einem Geekend der KleinProzessorZüchter (KPZ). Hier wollen wir im groben Zeitplan Freitags einen Löt- und Anfängerworkshop abhalten, Samstag mit dem gemeinsamen Aufbau von Bausätzen (in erster Linie unsere MoodlampV2) verbringen, und Sonntags eine Codingsession und Überlegungen zu euren Mikrocontrollerprojekten und -ideen starten.
Weiter gehts mit der schon im März beginnenden Vortragsserie von Alex zum Thema Elektrotechnikgrundlagen (siehe dieses Doodle und demnächst im Kalender und Wiki). Diese soll ca 10 kurze Vorträge zu Themen wie Gleichsspannung, Gleichstrom, Spannungsmessung, Strommessung, Widerstände, Oszilloskop etc. pp. enthalten.
Auch TabascoEye plant einen Vortrag zum Thema (2D) Barcodes (separate Ankündigung und Kalendereintrag folgen).
Weiterhin wird am Sonntag vor dem Easterhegg (17.4.) endlich wieder eine Instanz unseres beliebten Bits&Bites Brunch stattfinden. Gegen eine Unkostenpauschale von 5 Euro gilt es soviel zu schlemmen, bis der Laptop keinen halt mehr auf dem Kugelbauch findet.
Eine kleine Delegation des RaumZeitLabor wird am vierten Aprilwochenende (Ostern) nach Hamburg zum Easterhegg reisen, diese hofft aber, dass das RaumZeitLabor auch in Abwesenheit bespasst und gerockt wird .
Dieses reichhaltige Programm hält uns natürlich nicht von unserem normalen Wochenrhythmus ab: WIe immer findet Diesntags der oqlt Treff statt, Mittwochs die KleinProzessorZüchter, Donnerstags das bunte Spielelabor, sowie Wipe&Defrag, unser Putz- und Aufräumevent im RZL.
Bleibt nur die Frage: Are you ready for MOAR?