RaumZeitLabor

200m² Digitalkultur im Rhein-Neckar-Dreieck


Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber

Blogpost

Neu: Pflanzen im RaumZeitLabor

veröffentlicht am 29. März 2012

143

Vor einigen Tagen bekamen wir Post aus Österreich, genauer gesagt von daniel und overflo vom hackerspaceshop.com. Die beiden waren so nett, uns eine ihrer SolarRoboFlowers zukommen zu lassen.

Bei der SolarRoboFlower handelt es sich um einen Bausatz aus über 130 Einzelteilen, der zusammengebaut eine aus Plexiglas bestehende Blume ergibt, die sich entweder nach der stärksten Lichtquelle ausrichtet, oder aber (im "Nerdmodus") sich vom Licht abwendet. Die RoboFlower hat drei einzeln über Servos ansteuerbare Achsen, mittels derer sie sich ausrichtet. Abgesehen von den elektronischen Komponenten ist alles selber hergestellt, und überhaupt eine wirklich coole Idee.

Hard- und Software stehen unter der CC-SA-BY-NC 3.0 Lizenz und können dementsprechend einfach den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Auch die Aufbauanleitung ist überraschend ausführlich und jeder einzelne Schritt mit einem Bild dokumentiert.

Wir hatten die ein oder andere Schwierigkeit mit der Passform der Plexiglasbauteile, allerdings nichts, was man nicht durch gezieltes Feilen hätte beheben können. So bereichert die RoboFlower nun unseren Space, und das beste daran ist: Man muss sie nicht gießen!

Wir möchten uns bei daniel und overflo für die nette Überraschung bedanken und senden einen Gruß nach Österreich!