Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber
veröffentlicht am 7. Februar 2017
An alle Freunde von Alliterationen und Kraftwerken!
Am Mittwoch, den 22.02.2017 haben wir ab 16.00 Uhr die Möglichkeit das Holz-Heizkraftwerk Heidelberg zu besichtigen.
“Strom ohne Atom” - Die Stadtwerke Heidelberg haben sich bis zu diesem Jahr den Komplettausstieg aus der Atomkraft vorgenommen. Eine Maßnahme dazu war der Bau des Holzheizkraftwerks im Pfaffengrund. Die Energie wird zu 90% aus Grünschnitt und sogenanntem Landschaftspflegematerial gewonnen.
Wer wissen will, woraus die restlichen 10% bestehen, was das Kraftwerk an Megawattstunden Strom und Wärme abwirft und was das Ganze mit der Heidelberger Bahnstadt zu tun hat, sollte sich die Tour nicht entgehen lassen.
Wie immer könnt ihr selbstverständlich auch mitkommen, wenn ihr (noch) kein Mitglied im RaumZeitLabor e.V. seid. Ich bitte allerdings um Rückmeldung per Mail[🔥] an mich bis zum 15.02.2017, da die Tour aus Sicherheitsgründen auf 15 Plätze begrenzt ist.
[🔥] Keine Mail, kein Holz, kein Heiz!
veröffentlicht am 31. Dezember 2016
Seit einigen Jahren ist es guter Brauch, dass sich die Besten unter den Hackerspaces zu Weihnachten gegenseitig beschenken. In der Manier des Wichtelns (manchmal auch des Schrott-Wichtelns) werden also am Jahresende Pakete verschickt. Organisiert wird die gesamte Aktion über das Wiki des Hackerspaces Frack aus den Niederlanden.
Dieses Jahr sind wir mit einer kompletten Eigenentwicklung an den Start gegangen und haben als “Leading Hackerspace in Box-Making-Technology” verschlossene Holz-Boxen verschickt, die sich erst nach dem Lösen mehrerer Rätsel elektronisch öffnen und den begehrten Mannheimer Schoko-Wasserturm freigeben.
Mit der artgerechten Gestaltung der Boxen haben wir externe, befreundete Künstlerinnen beauftragt und wir glauben, dass sich das Ergebnis durchaus sehen lassen kann.
Die Nerds des Hacklabor haben eine solche Box von uns erhalten und das ganze Projekt in Aktion kannst Du also hier auf youtube begutachten. Auf eine Videobotschaft der anderen mit Boxen beglückten Hackerspaces warten wir übrigens noch…
veröffentlicht am 12. Dezember 2016
Am 9.12. waren wir zu Besuch bei der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH und haben uns von der Straßenbahnwaschanlage bis zum Leitstand alles angesehen, was nicht abgeschlossen war. Hier gibt es ein paar Impressionen von der Führung. Mehr Hackertours sind in Planung
veröffentlicht am 29. September 2016
Es ist an der Zeit, unserem Freund Käsus Christus zu gedenken!
Wir wollen Halloumi-teinander bei einem Abendmahl das Brot brechen, denn mit Freunden zu essen, das ist gut für die Seele. So Comté alle am 22.10.2016 ins RaumZeitLabor nach Mannheim-Emmental. Wenn die Babybel um 18.30 Uhr erklingt, werden wir die heilige Feta mit einem Havarti Unser beginnen. Zögert nicht und nehmt diese Einladung an: Damit wir wissen, wie viel Wein wir aus Wasser machen sollen, gebt uns ein göttliches Zeichen [†] bis zum 19.10.2016. Wir freuen uns, wenn ein jeder 10 Euro in den Klingelbeutel fallen lässt. Denkt daran: Käsus Christus ist auch für euren Stilton gestorben.
Brie-de sei mit euch. Amen.
[†] Keine Mail, kein Käse!
veröffentlicht am 19. Juli 2016
English version below
Seit einigen Wochen läuft der Vorverkauf zu den MRMCD 2016. Tickets und T-Shirts können noch bis Ende Juli unter presale.mrmcd.net bestellt werden.
Die Teilnahme am Vorverkauf erleichtert unsere Arbeit sehr, da er uns eine bessere Planung ermöglicht und die finanziellen Mittel verschafft, die wir vor der Konferenz schon brauchen. Es wird eine Abendkasse geben, an der allerdings keine T-Shirts und nur begrenzt Goodies erhältlich sind.