RaumZeitLabor

200m² Digitalkultur im Rhein-Neckar-Dreieck


Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber

Neuigkeiten

Letzte Chance: Anmeldung zur Trollcon 2014

veröffentlicht am 21. November 2014

Sie wollen bei der TROLLCON 2014 dabei sein? Nehmen Sie sich wenige Minuten Zeit für die unkomplizierte Anmeldung. Füllen Sie einfach das Anmeldeformular aus und faxen Sie es an folgende Nummer: 0621 / 86429843

Überweisungen müssen bis Dienstag eingegangen sein, ansonsten kann es sein, dass Sie ohne Konferenz-Shirt auskommen müssen.

Alle Informationen zur Trollcon finden Sie auch in der Cloud unter trollcon.de.

 

abrock

Abrock School of Engineering


Tatarroh - Mettwoch im RaumZeitLabor

veröffentlicht am 20. November 2014

Ta tar roh - Tatarroh - Ta tar roh - Tatarroh

Unser Nachbar Tatarroh ist ein freundliches Wesen, das nur von
Fleischessern gesehen wird. Als Hack- und Mettgeister verfügen Tatarrohs
über besondere Fähigkeiten. Sie können beispielsweise durch ein Ritual
langweilige Brötchen in ein zauberhaftes Abendessen verwandeln.

Reist zahlreich mit dem zwölfschaligen Zwiebelkatzenbus am nächsten
Mittwoch, den 26. November, ins RaumZeitLabor. Tatarroh wird uns ab 19.00
Uhr einen Besuch abstatten. Damit er weiß, wie oft er seinen Brötchentrick
anwenden soll, bittet er um vorherige Anmeldung bis Dienstag, 13.37Uhr.

weiterlesen…

 

TabascoEye

FaZzZ0r Operator


Preserving Arcade Gamesby Ange Albertini

veröffentlicht am 20. November 2014

[english version below]

Der großartige Ange Albertini wird am 6.12. um 15:00 im RaumZeitLabor seinen bereits legendären Vortrag über klassische Arcade Spiele, deren Hackbarkeit und die ROM Szene in voller Länge halten (1,5 Stunden).
Ange ist durch die AngeCryption, seine PDF secrets sowie Schizophrenic Files bekannt.

Der Talk wird natürlich aufgezeichnet und in unserem Podcast und dem YouTube Channel veröffentlicht.


The awesome Ange Albertini will give yet another lecture at RaumZeitLabor on 6th December at 3:00pm.
This talk will be his legendary one about classic arcade games, their hackvalue and the ROM scene in full length (1,5 hrs).
Ange is well known from AngeCryption, PDF secrets and Schizophrenic Files.

The Talk will be recorded and published in our Podcast and the YouTube Channel.

 

TabascoEye

FaZzZ0r Operator


Ausstecherformen basteln und Plätzchenbacken

veröffentlicht am 3. November 2014

Das RaumZeitLabor bietet am 08. November und 13. Dezember Bastelworkshops an.
Die Workshops beginnen um 12 Uhr und enden um 18 Uhr.
Was du lernst? Wir zeigen dir, wie man Blechstreifen zu schönen Plätzchenformen biegt und verlötet. Du kannst dein eigenes Motiv vor Ort entwerfen oder dich beim nachbiegen eines Superhelden, eines Ponys oder was immer du magst unterstützen lassen.
Danach backen wir zusammen mehr Plätzchen also wir essen können mit den neuen Formen, du solltest also eine Keksdose mitbringen.

Anmelden kannst du dich ganz einfach per E-Mail an info@raumzeitlabor.de

Damit jedes Kind mitmachen kann, ist die Teilnahme kostenlos. Als gemeinnütziger Verein freut sich das RaumZeitLabor aber über freiwillige Spenden, um die Materialkosten decken zu können.

 

abrock

Abrock School of Engineering


Wir laden zur Kryptoparty!

veröffentlicht am 7. Oktober 2014

Cryptoparty
Encrypt everything! Das RaumZeitLabor lädt ein zur Kryptoparty: Am 17.10. ab 19h erzählen euch Nivatius und Cheatha, warum ihr eure Daten und eure Kommunikation verschlüsseln wollt. Wir erklären euch verständlich, was in diesem Internet passiert und welche Zusammenhänge ihr kennen müsst um euch dort angemessen zu verhalten. Statt euch mit solch kryptische Begriffe wie OTR, PGP, Tor und VPN zu langweilen zeigen wir praxisbezogen und individuell auf, für was ihr diese Dinge braucht und wie man sie benutzt. Unabhängig von eurem Kenntnisstand nehmen wir euch an die Hand und erleichtern euch den Einstieg in die Verschlüsselung von E-Mails und Festplatten mit freier Software.

Nach einer allgemeinen Einführung ist Zeit das Erlernte an eurem eigenen Laptop in entspannter Atmosphäre direkt umzusetzen! Fleißige Laboranten werden euch dabei bei Fragen und Problemen tatkräftig unterstützen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um eine Voranmeldung über die Kommentarfunktion, über das Facebookeevent oder per Mail an anmeldung@raumzeitlabor.de