RaumZeitLabor

200m² Digitalkultur im Rhein-Neckar-Dreieck


Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber

Neuigkeiten

Veranstaltungshinweis: Wir löten einen Arduino-kompatiblen Bausatz (11.05.13)

veröffentlicht am 17. April 2013

Update: Der Workshop am 11.05.2013 ist leider ausgebucht. Wenn du Interesse an einen weiteren Lötworkshop hast melde dich einfach in den Kommentaren. Wir organisieren dann einen zweiten Termin! 

Du willst löten lernen? Kenntnisse vertiefen oder einfach mal wieder in netter Gesellschaft löten? Dann ist der Lötworkshop am 11.05.2013 ab 14:30 Uhr genau das richtige für Dich!

Die Arduino-Plattform ist eine Microcontroller-Plattform für Einsteiger und Fortgeschrittene. Eine einfach erlernbare Programmiersprache mit vielen Funktionen läd zum programmieren ein – die ausgeklügelte Hardware ermöglicht auch Anfängern schnelle Erfolge!

Während des Workshops lötest du unter Anleitung ein Arduino-UNO kompatibles Board. Vorher lernst Du gemeinsam mit anderen Workshopteilnehmern die wichtigsten Löttechniken.

Ist Dein eigenes Board erst gelötet werden wir das Board gemeinsam in Betrieb nehmen und wenn nötig noch einige Stellen verbessern. Zusätzlich unterstützen wir Dich dein erstes kleines Programm zu schreiben und geben Dir die Möglichkeiten der Arduino-Plattform zu entdecken!

Mehr Informationen & Anmeldung

Mehr Informationen und die Anmeldung findest Du unter: https://raumzeitlabor.de/events/lotworkshop-wir-loten-einen-arduino-bausatz/

Die Anmeldung ist bis zum 30.04.2013 möglich, die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt.


Burger Madness Invasion 2 #bmi2 - Rückblick

veröffentlicht am 6. April 2013

Zwar sind noch nicht alle Fettspritzer wieder eingesammelt und die Vorhänge werden noch länger danach riechen, aber der Hauptteil der großartigen 2. Burger Madness Invasion (#bmi2) liegt leider schon wieder hinter uns.

Insbesondere Dank der Chefburgeranwerberin Kentucky Fried Haki konnten wir beim diffizilen Burgerbau auf eine Vielzahl interessanter Zutaten zurückgreifen.

Neben echtem Pecorino aus Italien und "schee doschenem" Gorgonzola gab es noch 3 weitere Käsesorten zur Auswahl. Unmengen Bacon, Romana und Feldsalat sowie weitere Gemüsearten von Chilli bis in Honig gedünsteten Zwiebelringen standen den Burgerbaumeistern zur Verfügung.

Die enstandenen Kreationen konnten der Nachwelt leider nur teilweise photographisch erhalten werden.

[gallery columns="2" ids="219466,219465,219464,219463,219462,219461,219460" orderby="rand"]

Den Bonuscontent haben wir unter dem Weiterlesen-Button versteckt...

weiterlesen…


Chaotic Congress Cinema Mannheim Reboot

veröffentlicht am 3. April 2013

Nach einer längeren Pause startet an diesem Donnerstag, dem 04. April 2013, das Chaotic Congress Cinema Mannheim neu.

Ab dem 04. April werden wir jede Woche donnerstags ab 20 Uhr im RaumZeitLabor Mannheim in geselliger Runde jeweils zwei Stunden lang Vorträge, die auf dem 29C3 aufgezeichnet wurden, vorführen.

Der Eintritt ist kostenlos und jeder ist willkommen. Getränke, Popcorn, Pizza und Junkfood kann käuflich erworben werden.

Weitere Hinweise zur Programmgestaltung und wie du diese beeinflussen kannst findest du auf der Chaotic Congress Cinema Wikiseite.

Das Programm für Donnerstag wird jeweils über die Mailingliste bekanntgegeben.


Geht mit der Zeit und besucht uns im Gopherspace

veröffentlicht am 1. April 2013

250px-Pocket-Gopher_Ano-Nuevo-SPAls Hackerspace sind wir immer bemüht am Puls der Zeit zu sein und auf den verschiedensten Wegen für Interessenten und Mitglieder erreichbar zu sein. Mit dem heutigen Tag ist das RaumZeitLabor dementsprechend auch im Gopherspace vertreten. Wir präsentieren euch gopher.raumzeitlabor.org!

Solltet ihr Gopher nicht kennen ist das durchaus verständlich, schließlich handelt es sich hierbei um ein hochmodernes Netzwerkprotokoll, welches in den meisten Browsern noch nicht implementiert ist. Den einfachsten Zugriff auf unser Gopherhole bekommt ihr über einen Gopherproxy.

Falls ihr an den technischen Grundlagen interessiert seid, findet ihr einen kleinen Vortrag über das Gopherprotokoll in unserem Videopodcast und einen Artikel bei der Wikipedia.

Wenn ihr eine gute Idee habt wie wir die Qualität dieses Dienstes noch weiter verbessern können, zögert nicht einen Kommentar zu hinterlassen.

Euer Gopher Operation Centre (GOC)


Workshopreihe für Nährds und Nährdinen

veröffentlicht am 26. März 2013

 

Diesen und nächsten Mittwoch um 19 Uhr finden die nächsten zwei Termine der Workshopreihe für Nährds und Nährdinen statt.

Am 27.3. wird es eine Einführung in die Stickmaschine geben. Von ganz einfachen Grundlagen bis hin zu eigenen Motiven und Tricks für größere Flächen sowie dünnere Stoffe. Bringt alles mit, was ihr besticken wollt: Handtücher, T-Shirts, Pullover, Hosen, ... - eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Es gibt bereits viele vorgefertigte Motive in unserem Stickarchiv. Ihr bekommt aber auch gezeigt, wie ihr euer eigenes Motiv erstellt, ob es nun euer eigener Name ist, eine Beschriftung "/dev/towel" damit jeder Nerd weiß was er zu tun hat, oder einfach nur "42" auf einem Handtuch stehen soll.

workshop

Am 3.4. kommt eine Einführung in die Nähmaschine hinzu. Ihr könnt euren eigenen Kissenbezug nähen und anschließend mit Schneidplotter und T-Shirt-Presse oder Stickmaschine verschönern. Materialien wurden hierfür bereits ausreichend besorgt, ihr müsst also nichts weiter mitbringen, außer ggf. eurem eigenen Kissen, falls dies keine Standard-Größe hat. Das Ergebnis sind dann z.B. Kissen mit Sternen, Pilzen, Blumen usw. für die ultimative Kissenschlacht ;)