RaumZeitLabor

200m² Digitalkultur im Rhein-Neckar-Dreieck


Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber

Neuigkeiten

1. RaumZeitLabor PonyLasagneParty

veröffentlicht am 19. Februar 2013

290

Hottehü liebe Ponyfreunde,

unsere kleinen bunten Lieblinge gewinnen die Herzen der europäischen Fleischkonsumenten im Sturm! Briten, Franzosen, Deutsche, Rumänen, Italiener (und wahrscheinlich allen anderen Europäer auch) sind sich erstmals einig! Ponyfleisch ist nahrhaft und vor allem in Lasagne eine tolle Idee!

Leider wird diese virale Marketingidee jetzt von ein paar "Hatern" namens Lebensmittelaufsicht schlecht gemacht! Dagegen müssen wir uns wehren! Lasst uns zeigen, dass Ponylasagne die höchste Form des Ponygenusses ist!

Wir wollen ganz bewusst ein Zeichen für mehr Pony in Lebensmitteln setzen und laden alle Ponyfreunde zur 1. RaumZeitLabor Ponylasagneparty am Sonntag den 3. März 2013 ein.

Hol dir deine Fohlenhydrate in Reinform. Nur bei uns gibt es keine Rinder-DNA-Verunreinigung im Pfleisch. Also: Sattel den Backofen und reite in deinen freundlichen Hackerspace von nebenan zum leckeren Pferdiggericht.

Über tatkräftige Mithilfe von Pferdeflüsteren bei der Zureitung würde sich das Küchenteam sehr freuen, denn das Leben ist kein Ponyhof , die Küche schon!

Leider haben wir nur einen Backofen zur Verfügung, weswegen wir nicht mehr als 10 Portionen Ponylasagne auf einmal machen können. Wenn du also dabei sein willst, melde dich bitte in den Kommentaren an. First Come, First Serve.

(Aber Vorsicht: Die Lasagne könnte Schimmelspuren enthalten.)

Horrido sagen:

Fledershy und Applecorn

Bildzitate:
"Applejack running, head only" von ~Vixolof96 (deviantArt)
"Fleischwolf.ganz.jpg" CC-BY-SA von Rainer Zenz (WP:Commons)
"Lieblings-Lasagne" von Uli Kutting (Lebensmittelfotos.com)
Ein besonderer Dank geht an nicoduck für das Ermöglichen des Blogeintrags.


Large Hackerspace Convention 4 (#LHC4)

veröffentlicht am 17. Februar 2013

Hackerspaces of the world.

Get ready for another collision at the Large Hackerspace Convention IV (#LHC4) in the RaumZeitLabor Mannheim Germany on the 13th and 14th of April 2013

Join us for another meet-up about our world, the world of hackerspaces, including our problems, our solutions, our projects, our structures, our chaos, our members, our publicity and everything in and around the hackerspaces movement. This time, we return the LHC to its birth place in Mannheim. We invite all hackerspaces to come to Mannheim and have a great time with us, debating the status quo as well as the future of hackerspaces.

During the two days, we plan to have a barcamp-esque lecture program, to be defined by the attendees. If you already know that you would like to talk about a topic, please send in your idea to info@raumzeitlabor.de.

The topics we want to put a focus on this year are:

  • Laser cutters: lots of hackerspace have acquired or built a laser cutter by now. We want to share best practises, lessons learned, ideas, differences between models, HOWTOs to prepare designs for cutting, etc.
  • 3D printing: Even longer than the laser cutter trend, the plastic extrusion 3D printers have invaded hackerspaces and help up make Bits tangible. We want to share best practises, lessons learned, ideas, differences between models, HOWTOs to prepare designs for printing, other methods than hot extrusion, etc.
  • Textile design: RaumZeitLabor is not the only hackerspace that took a deep dive in T-shirt and textile design and printing. We want to explore techniques (foil, silk screen …), design ideas and best practises. We will make our new cutting plotter available to you for your own designs (can also cut vinyl foil for laptop stickers!)
  • Organisation: The ususal. A hackerspace needs to organise its chaos a bit in order to really work. Or does it? We want to share rule sets, lessons learned and general opinions about this topic. What works, what doesn't in your space?
  • Can haz Moneyz pls?: Financing the niceties that make a hackerspace comfy, starting with the space itself, is the biggest task of a hackerspace to stay sustainable. We want to share concepts for funding, sponsoring pro/contra, membership fees, food and drink prices/revenues, etc.

The event – as most hackerspace events – is highly self-organized and dependent on volunteers. Please consider showing up on Friday and giving us a hand, setting everything up. And please consider giving a lecture or workshop for any of the focus topic or any other topic you think the community will find interesting.

All infos will be gathered at http://lhc.raumzeitlabor.de
(and yes that's a wiki page so feel free to contribute)

We'd love to see you in April in Mannheim!


Mario Kart Turnier

veröffentlicht am 12. Februar 2013

Ladys, Gentlemen, Koopa, Pilzköpfe und sonstige Entitäten!

Es ist wieder soweit, das RaumZeitLabor lädt ein zum 4. Mario Kart Turnier! Tankt eure Karts, wärmt die Reifen vor, poliert die grünen Panzer und vergesst ja nicht die Bananen einzupacken!

Wir werden das Turnier in den Disziplinen Super Mario Kart (Super Nintendo) und Mario Kart 64 (Nintendo 64) im Doppel-K.O.-System austragen. Das große Gedränge um die ersten Plätze findet am Samstag, den 9. März 2013 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, ihr müsst euch aber bis spätestens 19h im RaumZeitLabor eingefunden oder euch in den Kommentaren angemeldet haben.


Call for Paper: Trollcon 2013

veröffentlicht am 5. Februar 2013

„Don't feed the Troll“ ist eine häufig gehörte Handlungsempfehlung im Umgang mit Trollen. Bereits im letzten Jahr haben wir uns im Rahmen der ersten Internationalen Trollcon darüber hinweggesetzt und in zahlreichen Vorträgen versucht die Motivation von Trollen und ihre Rolle in Kommunikation und Diskurs zu ergründen.

Darauf aufbauend laden wir euch auch dieses Jahr wieder in das RaumZeitLabor in Mannheim ein, um mit uns die zweite Internationale Trollcon zu gestalten und mit Leben zu füllen.

Sind Trolle wirklich immer destruktiv oder können sie auch eine positive Rolle im Diskurs spielen? Ist es möglich eine Trollethik zu definieren? Welche kreativen Trolltechniken haben sich im Laufe des Jahres entwickelt und wo wurden sie erfolgreich zur Anwendung gebracht? Das sind ein paar der Themen, die inhaltlich gut auf die Trollcon passen würden. Nachdem die letzte Trollcon aber auch kritische Reaktionen hervorgerufen hat, freuen wir uns auch über trollkritische Beiträge.

Wenn du einen konstruktiven und/oder kreativen Beitrag zur Trollcon leisten willst, dann reiche das Thema deines Beitrags mit einer aussagekräftigen Zusammenfassung sowie Informationen über dich bis zum 10. September über das frab-System ein. Du wirst bis zum 15. September darüber informiert ob dein Beitrag akzeptiert wurde.

Die Trollcon findet vom 26. bis 27. Oktober in den Räumlichkeiten des RaumZeitLabor in Mannheim statt.

Auch dieses Jahr werden wir wieder in einer feierlichen Zermonie den Troll des Jahres küren. Vorschläge für würdige Kandidaten, welche sich durch überregional erfolgreiche Trollierungen in der Öffentlichlichkeit hervorgetan haben nehmen wir bis zum 30. September unter lauer@trollcon.de entgegen. Bitte vergesst nicht, Nominierungen ausreichend zu begründen.

 

silsha

Social Media Expert


Weltpremiere: The Pirate Bay – Away From Keyboard

veröffentlicht am 5. Februar 2013

282
Filmposter „TBPAFK“

Am Freitag, dem 8. Februar, feiert die Dokumentation „The Pirate Bay – Away From Keyboard“ zum Prozess gegen die Piratebay-Gründer ihre Weltpremiere auf der Berlinale. Wenige Stunden später – um 20 Uhr – werden wir den, unter der Creative Commons Lizenz veröffentlichten, Film auch im RaumZeitLabor erleben können.

It’s the day before the trial starts. Fredrik packs a computer into a rusty old Volvo. Along with his Pirate Bay co-founders, he faces $13 million in damage claims to Hollywood in a copyright infringement case. Fredrik is on his way to install a new computer in the secret server hall. This is where the world’s largest file sharing site is hidden.

When the hacker prodigy Gottfrid, the internet activist Peter and the network nerd Fredrik are found guilty, they are confronted with the reality of life offline – away from keyboard. But deep down in dark data centres, clandestine computers quietly continue to duplicate files.

Zum Einstimmen gibt es hier den Trailer.

Wer den Filmemachern finanziell ein wenig unter die Arme greifen möchte, kannst sich eine digitale oder analoge Kopie unter TPBAFK.tv bestellen.

 

silsha

Social Media Expert