Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber
veröffentlicht am 8. April 2012
Hackerspaces sind merkwürdige Orte, an denen manchmal aus dem Nichts spontan lustige Dinge passieren. Genau dieses Phänomen war, und ist immer noch, an diesem Osterwochenende im RaumZeitLabor zu beobachten: Ein langes Wochenende voller spontaner Projekte.
Verschiedene RaumZeitLaboranten die aus den verschiedensten Gründen in ihrem Lieblingshackerspace anwesend waren schlossen sich spontan zu Projektgruppen
zusammen oder starteten Soloprojekte. Guerilla Gardening, Kochen, Backen, Basteln, Sticken, Liveschaltungen in andere Hackerspaces... wer in unser Log geschaut hat oder dem RaumZeitLabor auf Twitter folgt hat einige der Projekte gesehen welche realisiert wurden.
Und das Beste ist: Das lange Osterwochenende ist noch nicht vorbei. Komm vorbei und schließ dich einem Projekt an oder starte ein neues. Make it happen!
Allerdings gilt an diesem Wochenende noch mehr als sonst: Kühle Dinge passieren nur wenn Leute anwesend sind die Ideen haben. Es gibt keine Todo-Liste und keinen zeitlichen Ablaufplan. Ihr habt einen Hackerspace und ein langes Wochenende. Was ihr daraus macht ist eure Sache.
veröffentlicht am 6. April 2012
Leute die sich für unser Blog interessieren, mochten auch: Das RaumZeitLabor Log.
Wer diesen Beitrag liest, kennt ganz offensichtlich das Blog des RaumZeitLabors. Ankündigungen, Berichte und Reviews werden hier veröffentlicht. Diese Inhalte werden entsprechend aufbereitet, was natürlich auch immer mit Aufwand verbunden ist. Deswegen werden Blogeinträge eigentlich nur für größere Veranstaltungen und Projekte erstellt.
Allerdings passieren im RaumZeitLabor auch viele andere coole Dinge für die sich der Aufwand einer Aufbereitung für das Blog nicht lohnt. Für diese Dinge gibt es das RaumZeitLabor Log welches unter log.raumzeitlabor.org zu erreichen ist. Schaut mal vorbei.
veröffentlicht am 5. April 2012
Viel Spaß mit den Aufzeichnungen der Vorträge der letzten Offenen RaumZeitLaborierung. Schaut mal vorbei!
veröffentlicht am 4. April 2012
Beginnend mit dem 12. April findet ab sofort jede Woche donnerstags gegen 20 Uhr im RaumZeitLabor Mannheim das Chaotic Congress Cinema Mannheim statt. In geselliger Runde werden jeweils zwei Vorträge, die auf dem 28C3 aufgezeichnet wurden, vorgeführt.
Der Eintritt ist kostenlos und jeder ist willkommen. Getränke, Popcorn, Pizza und Junkfood kann käuflich erworben werden.
Weitere Informationen findet ihr auf der Wikiseite.
Der freundliche Hackerspace von nebenan freut sich auf euren Besuch!
veröffentlicht am 1. April 2012
Die Ankündigung des heutigen Vortrags im RaumZeitLabor über das Thema "Perpetuum Mobile" durch den hochseriösen Chemiker und Materialwissenschaftler Jewgeni Jewgenjewitsch Podkletnow war nicht unumstritten. Dennoch konnten muzy und Unicorn die Veranstaltung durchdrücken und heute war es endlich soweit.
Ganze Busladungen von Podklentow Fanbois fanden sich ein um endlich einmal ein "Perpetuum Mobile" zu sehen. Wir konnten die Teilnehmer nicht komplett durchzählen, aber die >75 DHCP Leases die vergeben wurden sagen ja wohl genug. Dank Jewgeni konnten wir dabei unsere Stromkosten im Rahmen halten da er uns ausreichend "Freie Energie Pods" zur Verfügung stellte.
Zumindest hätte es so sein können. Aber leider war Jewgenis Antigravitationsschlitten defekt und wir mussten auf ein Alternativprogramm umsteigen. muzy und Unicorn führten uns den lehrreichen und äußerst empfehlenswerten Kurzfilm Here Be Dragons vor.
Zur Vertiefung der Grundlagen des kritischen Denkens führte don daraufhin noch Ben Goldacres Vortrag "Battling Bad Science" vor.
Der freundliche Hackerspace von nebenan wünscht einen schönen April.