RaumZeitLabor

200m² Digitalkultur im Rhein-Neckar-Dreieck


Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber

Neuigkeiten

Vorträge der Offenen RaumZeitLaborierung am 2012-02-28 online!

veröffentlicht am 29. Februar 2012

Nicht nur live konntet ihr via Hangout bei der Offenen RaumZeitLaborierung dabei sein, auch aufgenommen wurden die Vorträge. Viel Spaß beim Ansehen!

„Remote-upgrading microcontroller firmware like a boss“ von sECuRE (ca. 17 Minuten)

„RoarAudio und der RoarAudio Playlist Daemon“ von ph3-der-loewe (ca. 1 Stunde)

PS: Bei Franks Vortrag übers Ätzen hatten wir leider technische Probleme mit dem Mikrofon. Das nächste Mal wird alles besser ;-).


Let's ätz! MiniMoody Moodlamp

veröffentlicht am 29. Februar 2012

135

Am kommenden Dienstag, dem 6. März, stellt Fabster sein neustes Projekt namens "MiniMoody" im Rahmen der RaumZeitLaborierung vor. Hierbei handelt es sich um eine hübsche kleine Moodlamp, die sich per USB-Kabel direkt am Laptop betreiben läßt.

Im Gegensatz zu anderen Moodlamps zeichnet sich MiniMoody durch zwei unabhängig gesteuerte RGB-Leds aus, wodurch zeitliche und räumliche Farbverläufe ermöglicht werden. Die zahlreichen eingebauten Lichtsequenzen machen MiniMoody zu einem echten "Hingucker".

Fabster hat Teile für bis zu 10 Bausätze besorgt, welche am Mittwoch, dem 7. März bei den KleinProzessorZüchtern geätzt und gelötet werden sollen. Wer sich einen Bausatz sichern möchte, trägt sich bitte im Wiki ein. Der Unkostenbeitrag beträgt 15 EUR und kommt komplett dem RaumZeitLabor zugute! Hierbei gilt: Wer zuerst kommt, lötet zuerst! Falls deutlich mehr Interesse vorhanden sein sollte, könnte man noch kurzfristig mehr Bauteile organisieren.

Wer MiniMoody nachbauen möchte, sollte über ausreichend Löterfahrung verfügen. Für Anfänger, die noch keine Löterfahrung haben oder noch etwas unsicher im Umgang mit dem Lötkolben sind, ist das Projekt nicht geeignet. (Aber natürlich haben wir auch für Anfänger geeignete Bausätze.)

Unser Dank gilt Fabster für die tolle Idee und Organisation.

Wir freuen uns auf euren Besuch!


Sitzen bleiben!

veröffentlicht am 21. Februar 2012

Immer mehr Mitglieder und steigendes Interesse an unseren Vorträgen - was bedeutet das? Zu Spitzenzeiten wird es ganz schön knapp bei uns mit Sitzgelegenheiten!

Volker Peeck, Inhaber vom Möbelhaus Peeck, stattete uns vor ein paar Wochen einen Besuch ab. Er zeigte sich sofort begeistert vom Raumzeitlabor und sagte uns spontan Unterstützung zu.

133

Durch seinen Verkaufsleiter Oliver Wasgien haben wir 12 neue Stühle übergeben bekommen, die uns ab sofort beste Dienste leisten werden und heute Abend gleich eingeweiht wurden.

Vielen Dank für die großzügige Spende!


Global Hackerspace CupCake Challenge 2012

veröffentlicht am 19. Februar 2012

Wenn im RaumZeitLabor gegrübelt, gehackt, gelasert, gebacken, gedruckt, geschnitten und geklebt wird ist das eigentlich normal. Wenn dies jedoch mit einem gemeinsamen Projektziel passiert muss es sich um die Global Hackerspace CupCake Challenge handeln.

In kürzester Zeit haben wir das unfassbare geschaffen: einen Minecraft-CupCake eingebettet in eine kleine Minecraft CupCake-Welt. Inklusive gefährlicher Marzipancreeper die jederzeit bereit sind die Geschmacksnerven explodieren zu lassen. Wir sind gespannt auf die Wertungen und freuen uns einem anderen Hackerspace damit eine Freude zu bereiten.

131 132
Noch mehr Bilder und graqndiose Bilder des Entstehungsprozesses gibts hier.
Du findest unseren Projektbeitrag toll und möchtest dir auch die anderen Projekte im RaumZeitLabor mal näher anschauen? Besuch uns doch dienstags bei der offenen RaumZeitLaborierung, tausch dich mit netten Menschen aus und bring dich in neue und vorhandene Projekte ein. Wir freuen uns auf deinen Besuch!


Mediterranean Madness Review

veröffentlicht am 9. Februar 2012

128

Das etwas geplünderte Mampf-Buffet

Mit einem unscheinbaren Tweet fing alles an: "Man müsste mal ne Knoblauchparty machen". Knapp 1,5 Wochen später, 30 Leute, viel Mampf und viel Spaß: So schnell kann es gehen.

Trotz der etwas winterlichen Temperaturen im Raum hatten wir jede Menge Spaß und vor allem: Viel Knoblauch!

Daß man diese Party durchaus eine Orgie nennen könnte...wobei, es war eine Orgie!

Aber wozu viel Worte verlieren über ein Awesomst-Event der Extraklasse, wenn es Bilder gibt - schaut einfach selbst!

ORGIENBILDERGALLERY!