RaumZeitLabor

200m² Digitalkultur im Rhein-Neckar-Dreieck


Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber

Neuigkeiten

Einführung in das asiatische Strategiespiel Go

veröffentlicht am 17. Januar 2012

122

Am 11. Februar kommen drei Spieler der Mannheimer Go-Gruppe zu uns und geben eine erste Einführung in die Kunst des strategischen Brettspiels namens Go.

Go ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler und hat seinen Ursprung im alten China. Mit einem Alter von mehr als 4000 Jahre ist es eines der ältesten Spiele der Menschheit. Go fasziniert sowohl durch seine Einfachheit als auch durch seine Komplexität. Die wenigen Regeln können in fünf Minuten erklärt werden, aber die Anzahl der dadurch möglichen Zugkombinationen ist dadurch höher als die Anzahl der Atome im Universum.

Nicht nur an Mathematik Interessierte werden an dem Spiel ihren Spaß haben.

Genügend Spielmaterial wird mitgebracht, so dass jeder der möchte selbst spielen kann.

Alle weiteren Details gibt es im Kalendereintrag zu dem Event.


Teh FaZzZ0r -- part II: The prequel-sequel

veröffentlicht am 18. Dezember 2011

Nach der erfolgreichen Ankunft und Justage unseres Lichtschwerts-in-Kastenform haben wir eine ausgeklügelte Ablufttechnologie (für Experten: Abwasserrohr) entwickelt und endlich können die todesmutigen Laborratten Laboranten mit wissenschaftlichen Testreihen zur Bestimmung optimaler Power ("Mach mal noch mehr...") und Geschwindigkeitssettings für verschiedene Materialien beginnen.

Die ersten Ergebnisse lassen jedenfalls vermuten, dass wir noch eine Menge interessanter Dinge erwarten können:

120 CCC Pesthörnchen121 Club Mate Logo lasort


28C3: Behind enemy lines - No nerd left behind

veröffentlicht am 18. Dezember 2011

119

In der Zeit vom 27.12. bis zum 30.12. findet in Berlin der 28. Chaos Communication Congress (28C3) unter dem Motto "Behind enemy lines" statt. In den letzten Jahren haben sich begleitende dezentrale Events etabliert bei denen sich Haecksen und Hacker, Nerds und interessierte Nicht-Nerds in lockerer Atmosphäre treffen um per Streaming an den Vorträgen teilzunehmen, zu diskutieren, Mate und Tschunk zu konsumieren und allgemein eine gute Zeit zu haben.

Auch dieses Jahr wird das RaumZeitLabor wieder dabei sein und eines dieser Events, die dieses Jahr unter dem Motto "No nerd left behind" stehen, ausrichten.

In der Zeit vom 27.12 bis zum 30.12. wird das RaumZeitLabor 96 Stunden am Stück geöffnet sein. Wer bisher also noch keinen passenden Termin gefunden hat um mal bei uns reinzuschauen hat nun definitiv keine Ausrede mehr.

Gerüchtehalber soll es auch ein buntes Rahmenprogramm zu den eigentlichen Vortragsstreams geben. Man munkelt beispielsweise von Nähkursen und Workshops zu Computerstickerei. Außerdem ist jeder der etwas über interessante Dinge zu berichten hat herzlich dazu eingeladen einen Kurzvortrag vorzubereiten.

Also, kommt zahlreich, euer freundlicher Hackerspace von nebenan freut sich auf euch!


Mission complete: Burger Madness Invasion (BMI)

veröffentlicht am 13. Dezember 2011

McElse und Uni King, auch bekannt als die Sizzl-Sisters, haben die erste "Burger Madness Invasion (BMI)" ausgerufen und die örtlichen Nerds kamen in Scharen. Doch bevor die "Zelebration der kulinarischen Kunst zwischen zwei Brötchenhälften" beginnen konnte hieß es Ärmel hochkrempeln und sich die Reise in das "Land der Burgerträume" zu verdienen.

Es wurde eine (gefühlte) Rinderhälfte in Abrocks patentiertem Bohrmaschinen-Fleischwolf zu Hackfleisch verarbeitet, ein Patty-Produktionskanal gemauert, Zwiebeln karamellisiert, Bacon geknuspert, Buns geröstet und so weiter und so fort.

Während McElse dem Purismus fröhnte und die Produktion reiner Fleischpatties vorantrieb gab Uni King dem Hipster in sich nach und produzierte diverse Pattyvariationen mit Speck, Oliven, Käse und was sonst noch greifbar war. Dann war es endlich soweit... Die Pfannen wurden erhitzt, die ersten Patties gebraten und die erste Ladung Garlic Fries produziert.

Nachdem nicht nur die einzelnen Burgerelemente bereit sondern auch das gesamte RaumZeitLabor ausgeräuchert und von feinstem Burger- und Baconduft durchzogen war begann ein Burgergemetzel erster Güte, aber niemand der tapferen Laboranten gab auf bevor das Fresskoma einsetzte.

Ich bedanke mich im Namen aller Teilnehmer bei den Sizzl-Sisters für die Organisation dieses überaus epischen Events.

117


Platz für Deine Ideen

veröffentlicht am 8. Dezember 2011

Derzeit haben wir alle Projekte und persönlichen Gegenstände in kleinen Samla Boxen (22l) von IKEA verstaut. In Kombination mit der Regalserie Ivar haben wir derzeit (theoretisch) Platz für 84 Boxen.

116

Inzwischen hat sich einiges an Material angesammelt, das etwas sperriger ist. Damit das nun auch verstaut werden kann, wurde heute ein Schwung Samla Boxen einer neuen Größe (45l) angeschafft.

Wenn ihr also Tastaturen, klobigere Projekte oder einfach nur jede Menge Kleinkram verstauen wollt, haben wir jetzt die Lösung für Euch.

Werft einfach 10€ (5€ Kiste + 2€ Deckel +3€ Spende) in die Kasse und klebt Euren Namen auf eins der noch freien Exemplare.

Leider passen die Kisten nicht in unsere Standardregale, weswegen wir eine Regalserie suchen, welche den Neuankömmlingen ohne Platz zu verschenken ein Zuhause bietet. Schreibt Eure Vorschläge einfach in die Kommentare oder auf die Projektseite zu Gorm & Ivar im Wiki.