Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber
veröffentlicht am 8. Dezember 2011
Aufbauend auf dem Scrumvortrag gibt es nächste Woche, am 15.12. um 19:30 Uhr, die nächste agile Entwicklungsmethode. Lars, aka TheTinyToon, wird Kanban, die Unterschiede zu Scrum und Mischmodelle vorstellen.
Kanban ist eine Methode aus der klassischen Fertigungsindustrie und wurde mittlerweile erfolgreich in die Softwareentwicklung übertragen. Sie arbeitet mit deutlich weniger Regeln und ist noch eine Ecke schlanker als Scrum. Kanban setzt besonders auf Visualisierungen und implementiert die Prinzipien des Agilen Manifestos auf eine andere Art und Weise. Frei nach dem Prinzip, dass Prozesse nicht den Menschen im Weg stehen sollen, kann Kanban auch hervorragend mit Scrum gemischt oder ergänzt werden.
veröffentlicht am 7. Dezember 2011
English version below the photos
Ein neuer Bewohner hat in der Nacht zum 1.12. den langen, beschwerlichen Weg zum RaumZeitLabor über den großen Teich hinter sich gebracht.
Es handelt sich um eine sehr spezielle Lampenform mit 40 Watt Leistung. Dessen Licht ist so konzentriert und fokussiert, dass es Material wie Holz, Acryl, Karton, Papier, etc. zerschneiden kann.
Kurz gesagt: Wir haben jetzt einen 40Watt CO2 Lasercutter im RaumZeitLabor! o/
Die Geschichte, wie dieses kleine Gerät zu uns kam, wird gerade zu einem internationalen Bestseller verarbeitet unter dem Titel "The long journey of Nick Farr".
Die nächsten Tage und Wochen werden wir das Gerät jetzt kalibrieren, justieren und testen bis der (Augen-)Arzt kommt. Danach wird der Laser für alle RaumZeitLaboranten zur Verfügung stehen. Eine detaillierte Wikiseite mit Erklärungen, Tipps und Tricks wird folgen.
Stay tuned and FIRE THE FaZzZ0r!!1
On Dec 1st, a new inhabitant of the RaumZeitLabor has travelled all the long way from across the ocean and arrived safely in Mannheim.
It is a very special kind of lamp with 40Watts of power and it's light is so concentrated and focussed that it can cut stuff like wood, acrylic, cardboard or paper.
Long story short: We now have a 40Watts CO2 laser cutter at RaumZeitLabor! o/
The whole story of how this nifty device has made it's way to us is currently turned into a global best selling book titled "The long journey of Nick Farr" (movie rights have been sold).
The coming days and weeks, we are going to calibrate and adjust the device until it either perfoms like a bau5 or our eyes need serious surgery. After that, the laser will be available to all RaumZeitLaborians. A detailled wiki page with howtos, tipps and tricks will follow.
Stay tuned and FIRE THE FaZzZ0r!!1
veröffentlicht am 5. Dezember 2011
Am palindromen Sonntag den 11.12.11 findet ab 17.23 Uhr ein Treffen der körperbewussten Laboranten im RaumZeitLabor im beschaulichen Bugvalley statt.
Zur Veranstaltung mit dem wohlklingenden Namen "Burger Madness Invasion" (BMI) wird es wohlschmeckende Sachen gegen eben diesen geben. Damit eure freundlichen Reiseführer in die Welt der Burgerträume in der Lage sind genug friedlich entschlafene Tiere (bzw. deren freiwillig abgegebenen Fleischteile) und natürlich für die Vegetarier auch ausreichend brutal ermordete Pflanzenreste zu organisieren, gibt es eine verbindliche Anmeldung bis Freitag den 09.12.11 23:59 Uhr (CET) (auf der Mailingliste antworten). Bitte sagt auch Bescheid, ob ihr brutale Pflanzenmörder oder Tierliebhaber seid, damit wir das Verhältnis zwischen Hirsebrei und Baconscheiben sorgfältig abwägen können.
veröffentlicht am 3. Dezember 2011
Wie ihr wisst sind wir immer bemüht euren freundlichen Hackerspace von nebenan noch ein bisschen attraktiver für euch zu gestalten. Letzte Woche haben Inte und Abrock das Projekt "Zur schönen Aussicht" begonnen, dieses Wochenende ist es durch Abrock und Blabber zu Ende geführt worden.
Die Fenster die bisher noch leicht unmotiviert im Eingangsbereich unserer Abteilung für Elektronikarbeiten hingen sind nun von Wänden umgeben. Das sieht nicht nur besser aus sondern gibt der ganzen Sache auch einen Sinn. Damit ist es nun möglich in der Elektronikecke weitestgehend unabhängig vom Hauptraum zu arbeiten. Das einzige was uns nun noch fehlt ist eine 80 cm breite Tür. Sachspenden werden gerne gesehen und sichern dem Spender den kollektiven Dank der RaumZeitLaboranten.
Bei dieser Gelegenheit ist ganz nebenbei auch der Aufstieg auf den Olymp mit einem Geländer versehen worden.
veröffentlicht am 1. Dezember 2011
Die RaumZeitLaboranten sind ja recht fleissig, wenn es um den Ausbau der Infrastruktur geht. So wurde zum Beispiel im April unser Backofen gegen ein Model mit Umluft ausgetauscht. Wie so oft versucht mal einen Interessenten zu finden, doch leider fand sich niemand. Vier Wochen später stand das gute Stück immer noch in der Ecke, wurde vergessen und fing an einzustauben.
Einem glücklichen Umstand ist es nun zu verdanken, dass wir auf das Tierheim Weinheim aufmerksam wurden. Sybille Reinig hatte in dem Netzwerk Freecycle Rhein-Neckar (Erklärung auf Wikipedia) um einen neuen Herd für das Tierheim gebeten, da der alte schon viel zu lange defekt und eine Neuanschaffung viel zu teuer sei.
Die Gelegenheit haben wir beim Schopf ergriffen und keine 24 Stunden später stand Tobias Kral mit Backofen und Herdplatten in der Tullastraße 3 in Weinheim. Die Leiterin des Tierheims, Manuela Steinmann, freute sich sichtlich über die unerwartete und so plötzliche Unterstützung. Der geplanten Weihnachtsfeier mit selbstgemachten Bratäpfeln steht nun nichts mehr im Weg.
Wir wünschen den fleissigen Helfern alles Gute und hoffen, dass Sie auch bei zukünftigen Nöten schnell Unterstützung erhalten.
PS.: Handwerklich Begabte werden im Tierheim jederzeit gesucht. Meldet Euch einfach unter 06201-62224