RaumZeitLabor

200m² Digitalkultur im Rhein-Neckar-Dreieck


Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber

Neuigkeiten

Exkursion in das Robotiklabor der "Green Birds"

veröffentlicht am 29. November 2011

Nach dem äußerst gelungenen und gut besuchten Vortrag des Robitikteams der Hochschule Mannheim und der Vögele AG aus Ludwigshafen, starten wir einen Gegenbesuch und werfen einen Blick in deren Robotiklabor.

Wir treffen uns am Montag den 5. Dezember um 17:30 Uhr im RaumZeitLabor und fahren dann gemeinsam zum Benjamins American Diner. Dort stärken wir uns beim Spare-Rips-All-You-Can-Eat, damit unsere Mägen bei dem späteren Besuch des Robotiklabors in der Hochschule Mannheim nicht knurren.

Um 20 Uhr werden wir dann im Robotiklabor der "Green Birds" in der Hochschule Mannheim eintreffen und uns dort in die Geheimnisse der Robotik einweihen lassen.

Wer am Dinerbesuch teilnehmen möchte meldet sich bitte bis Freitag 12 Uhr verbindlich an, damit wir einen Tisch reservieren können.


Let's do the robot

veröffentlicht am 28. November 2011

Am Samstag hat das RaumZeitLabor Besuch von den Greenbirds bekommen. Vertreten durch vier Teammitglieder zeigten die Greenbirds uns ihren Roboter für die Eurobot, einem internationalen Robotikwettbewerb.

Das Team sucht noch nach neuen Mitgliedern und hat alle RaumZeitLaboranten eingeladen, bei ihrem wöchentlichen Treff, Dienstags in der HSMA, vorbei zuschauen.

Den Vortrag mit anschließender Fragerunde haben wir aufgezeichnet, folgt @RaumZeitLabor auf Twitter, um ihn gleich bei Veröffentlichung zu sehen.

105

 

TabascoEye

FaZzZ0r Operator


Zur schönen Aussicht

veröffentlicht am 27. November 2011

101

Wir haben keine Mühen gescheut, um das reibungslose Nebeneinander mehrerer Veranstaltungen zu ermöglichen.

Unsere Abteilung für Elektronikarbeiten wurde mit Fenstern vom Hauptraum abgetrennt, so dass ungestört große Events und gleichzeitig kleine Workshops in ruhiger Atmosphäre stattfinden können.

Damit nicht nur dem Hörsinn, sondern auch dem Geruchssinn genüge getan wird, planen wir die Installation einer Abluftanlage. Wer in diesem Bereich Erfahrung hat oder sogar Material zur Verfügung stellen kann, kann sich einfach hier in den Kommentaren melden oder eine E-Mail an info@raumzeitlabor.de schicken. Eine Tür (80cm Breite) wird noch gesucht. Wir freuen uns über Eure Angebote.

weiterlesen…


Vortragsankündigung: "Einführung in Scrum"

veröffentlicht am 24. November 2011

Am 8.12. findet ab 18:30 Uhr eine "Einführung in Scrum" statt. Dr. Andreas Lüttgau, der bereits in mehreren Projekten als ScrumMaster tätig war, wird in rund 90 Minuten einen Überblick über folgende Themen vermitteln:  

  1. Scrum und das agile Manifest
  2. Grundprinzipien von Scrum: Philosphie, Rollen und Methoden
  3. Erfahrungen mit Scrum

Dabei wird der Schwerpunkt auf dem Themenblock "Grundprinzipien von Scrum: Philosphie, Rollen und Methoden" liegen.

Leider ist der Referent zeitlich gebunden und wird relativ zügig nach Beendigung des Vortrags nicht mehr zur Verfügung stehen. Falls Fragen offen bleiben die aus zeitlichen Gründen nicht ausreichend diskutiert werden können stehe ich gerne für weitere Gespräche zum Thema Scrum aus der Sicht des Entwicklers zur Verfügung.

Aus der zeitlichen Beschränkung resultiert auch das ihr rechtzeitig da sein solltet da dieser Vortrag ausnahmsweise mal pünktlich beginnen und enden wird.

Ein besonderer Dank geht an die oqlt'isten die ihren Donnerstagstreff für diese Veranstaltung geopfert haben.


Die RZL Monsterparty - Ein Kurzreview

veröffentlicht am 23. November 2011

von Echo Mirage

93

Nebel zog auf über dem Alstom Fabrikgelände, ein fahler Mond schien durch die heraufziehenden Wolkenschleier des jungen Abends.
Das RaumZeitLabor rief zur Halloween Party und etliche Besucher aus allen Ecken des Rhein-Neckar-Dreiecks folgten dem Ruf. Zombies, Metzger, Frankenstein, eine Mumie und sogar das Minecraft Maskottchen Steve haben sich hier eingefunden um am gruseligsten Abend des Jahres zusammen zu feiern.
Bei einigen Reagenzgläsern grünen und blauem Gebräu mit Namen Krötenrotze und Medusatränen oder einer kleinen Spritze voll Werwolfblut waren die klassischen Horrorfilme gleich viel stimmungsvoller.

weiterlesen…