RaumZeitLabor

200m² Digitalkultur im Rhein-Neckar-Dreieck


Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber

Neuigkeiten

Workshop Weihnerdsbäckerei

veröffentlicht am 23. November 2011

92

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Hauch von Zimt, Vanille und Mandeln durchs RaumZeitLabor wehen.

Am 10. Dezember gibt es nämlich wieder die RZL Weihnerdsbäckerei.

Gebacken werden vorraussichtlich: Buttergebäck, Hildabrötchen, Schwarz-weißgebäck, Vanillekipferl, Zimtsterne und Spritzgebäck. Klassiker eben.

Mitzubringen sind (sofern vorhanden) Ausstechförmchen, Pinsel, Teigrolle, Keksdose

Die Kosten werden so um die 5€ pro Person liegen. Es darf aber gerne eine Spende an die Stiftung "Kekse für Nerds" damit verbunden werden.


Am Wochenende gibt es einen Vortrag über "Roboterentwicklung"

veröffentlicht am 21. November 2011

Am Samstag, den 26.11., besucht uns das Team "Green Birds" um ab 18 Uhr einen Vortrag über "Roboterentwicklung" zu halten, ihren Roboter zu präsentieren und potenzielle Helfer für die weitere Entwicklung zu aquirieren.

Danach lassen wir den Abend gemeinsam bei einem zum Thema passenden Filmabend ausklingen.

Roboterentwicklung

Das Team "Green Birds" und der Wettbewerb "Eurobot"

Die Green Birds sind ein Team von Studenten der Hochschule Mannheim und Auszubildende der Joseph Vögele AG, welche in ihrer Freizeit jedes Jahr einen Roboter entwickeln. Es handelt sich dabei um einen autonomen mobilen Roboter für den internationalen Wettbewerb Eurobot.

Wir sind in Deutschland ein relativ neues Team und befinden uns noch in der Aufbauphase. Deshalb suchen wir zur Zeit aktiv neue Mitglieder (bis 28 Jahre) für unser Team.

An unserem Roboter gibt es sehr viele unterschiedliche Themen zu bearbeiten:
- Antriebstechnik / Regelung
- Schaltungsentwicklung
- Mikrocontrollerprogrammierung
- Sofwareentwicklung auf Embedded PC
- Interprozesskommunikation mittels ROS
- Programmierung einer KI / Strategien und Spieltaktiken
- Entwicklung von Simulationen
- Buskommunikation zwischen PC und mehreren Mikrocontrollern
- Hilfsmodule wie Infrarot oder Ultraschall Sende/Empfangseinheiten
- Entwicklung mechanischer Komponenten wie Greifer, Sauger, Eigenständige Bakensysteme
- Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Homepage-Verwaltung

Deswegen kommen wir in das RaumZeitLabor und zeigen während einer Präsentation wer wir sind und was wir machen. Den Roboter bringen wir natürlich auch mit!

Wir erhoffen uns dadurch Leute zu finden, die Interesse hätten in unser Team einsteigen zu wollen. Oder vielleicht kann man auch bei einzelnen eigenständigen Komponenten mit dem Raumzeitlabor zusammen arbeiten.


Fische sind Freunde (meins, meins, meins, meins, ...)

veröffentlicht am 20. November 2011

Heute gab es einen praktischen Workshop ganz abseits der üblichen Technikthemen, denn ein Hackerspace ist natürlich auch zur Wissensverbreitung der Offlineart gedacht.

Deshalb haben 9 Teilnehmer beim Sushi Workshop fleißig Meeresbewohner zerteilt, Reis gefächert, und eckige Omletts geformt. Durch die professionelle Anleitung von Sensei Haruko und ihrem Dorei Unicorn, lernten die Teilnehmer die verschiedensten Sushi Varianten und verwandelten den großen Konferenztisch des RaumZeitLabor in einen reich gefüllten Gabentisch.

Nach über 6 Stunden waren dann auch sowohl alle Bäuche gefüllt, als auch der Wissensdurst gestillt. Für mehr Kulinaria im RaumZeitLabor!

89

 

TabascoEye

FaZzZ0r Operator


Bananen, Schildkrötenpanzer und brennendes Gummi

veröffentlicht am 19. November 2011

Das RaumZeitLabor zeigte sich heute von seiner kompetitiven Seite und veranstaltete das erste epische MarioKart Turnier.

Im double-knockout Modus wurde sich sowohl in der Wii- als auch der N64-Version hart duelliert. Bei der amtlichen Siegerehrung auf dem Podium aus ClubMate Kästen badeten die besten Racer in ihrem Ruhm.

Wir warten auf die Fortsetzung...

88

 

TabascoEye

FaZzZ0r Operator


Nächste Woche in der Offenen RaumZeitLaborierung: Das "Neo 2" Tastaturlayout

veröffentlicht am 15. November 2011

Am nächsten Dienstag, den 22.11., erwartet euch im Rahmen der Offenen RaumZeitLaborierung ein Vortrag von hax404 zum "Neo 2" Tastaturlayout.

Traditionell nutzen wir eine Tastaturbelegung welche nicht ein ergonomisches Arbeiten, sondern im Gegenteil ursprünglich eine Verlangsamung des Schreibflusses zum Ziel hatte um das Verhaken der Hämmerchen in Schreibmaschinen zu verhindern.

"Neo 2" bricht mit diesen historischen Altlasten und stellt eine ergonomisch auf die deutsche Sprache optimierte Tastaturbelegung dar.

hax404 wird zeigen wie man sich das ergonomische Tastaturlayout "Neo 2" antrainiert, welche Fallen es bei der Nutzung gibt und Hilfestellung bei den ersten Schritten geben.

Wenn du dich nicht weiter dem Diktat der QWERTZ-Tastaturbelegung beugen willst komm am Dienstag ab 19:00 Uhr zur Offenen RaumZeitLaborierung in deinen freundlichen Hackerspace von nebenan!