Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber
veröffentlicht am 14. November 2011
Am Samstag, den 19.11., findet ab 18 Uhr das erste Mario Kart Turnier im RaumZeitLabor statt. Die Teilnahme ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig, jeder ist willkommen!
Gespielt wird primär Mario Kart auf N64 und Wii, aber auch andere Spiele wie die Super Smash Bros. Reihe oder die Mario Party Reihe werden für ordentlich Spaß und Spannung sorgen.
Spiele die am Samstag bisher zur Verfügung stehen:
Weitere Spiele dürft ihr gerne mitbringen!
Falls genug Leute mitmachen werden weitere Turniere folgen, vielleicht sogar eine punktebasierte Liga!
Also, kommt zahlreich!
veröffentlicht am 13. November 2011
Neu auf unserem Vimeo-Channel findet ihr den Videomitschnitt von muzys Kurzvortrag "Pizzaproxys und die Welt der Massenbestellungen".
Wie funktionieren Massenbestellungen für mehr als 100 Menschen? Dieses und weitere Geheimnisse gibt es in diesem Vortrag zu entdecken!
Wer kennt das Problem nicht? Viele Menschen auf einer Veranstaltung, alle hungrig, doch wie kann man Abhilfe schaffen?
Verschiedene Geschmäcker wollen bedient werden und zudem soll der logistische Aufwand auch bei vielen Personen noch vertretbar sein. Genau hier hilft der Pizzaproxy.
In dem Vortrag soll die Funktionsweise des Pizzaproxys, das Interface sowie Arbeitsabläufe erläutert und veranschaulicht werden.
Gehalten wurde der Vortrag im Rahmen der regelmäßig Dienstags stattfindenden offenen RaumZeitLaborierung, zu der auch du herzlich eingeladen bist!
veröffentlicht am 11. November 2011
Soeben beglückte uns das mittelständische Familienunternehmen Loscher mit einer frischen Lieferung der koffeinhaltigen, gelben Hackerbrause.
Abgesehen von normaler Club-Mate und Club-Mate Cola haben wir nun auch wieder die Winteredition auf Lager! Wer die "einzigartigen Geschmackskomponenten" bisher noch nicht selber genießen konnte, sollte das also schnellstmöglich nachholen, denn: sie "vereinen sich sanft mit der Mate und lassen so Raum für völlig neue Interpretationen" (so Loscher). SCNR.
Übrigens: Neben dem Erwerb von einzelnen Flaschen könnt ihr auch einen oder mehrere Kästen zum Preis von 15 € plus 4,50 € Pfand kaufen und abholen – wir glauben das ist ein fairer Deal. (Bei größeren Mengen bitten wir jedoch, vorher mit uns Kontakt aufzunehmen.)
Längeren Hacking-Sessions sollte somit nun nichts mehr im Wege stehen. Also, schaut mal vorbei – wir freuen uns über neue Gesichter!
Unser Dank geht an Alex für die Lieferannahme.
veröffentlicht am 9. November 2011
Wir planen einen Besuch der Ausstellung „Do It Yourself: Die Mitmach-Revolution“ im Museum für Kommunikation in Frankfurt.
Hinterlasst einen Kommentar, wenn ihr prinzipiell Interesse an einer Führung durch die Austellung habt. Sobald die Gruppengröße abschätzbar ist, kümmern wir uns um die weitere Organisation.
25. August 2011 bis 19. Februar 2012
„Do It Yourself“ ist längst mehr als ein Heimwerker-Slogan. In vielen Bereichen unseres Lebens – ob im Design, Konsum, Arbeitsleben oder in den Medien – gewinnt das „Do It Yourself“-Prinzip an Gewicht. DIY ist Trend! Die Ausstellung im Museum für Kommunikation Frankfurt zeigt die Vielfalt und Relevanz des Selbermachens von den Amateurkulturen des 19. Jahrhunderts bis hin zur Web 2.0-Nutzung der Gegenwart.
Während das klassische „Do It Yourself“- Heimwerken in den 1910er Jahren der USA seinen Ursprung hat, gewinnt aktuell das digitale Heimwerken zunehmend Präsenz in unserem Alltag. Der Verbraucher wird zum Produzenten: er vernetzt sich nicht nur in Netzwerken und bestückt sie mit Inhalten, er teilt sein Wissen in Wikis mit der Welt. Er präsentiert sich als Autor und Redakteur, Musikproduzent und Regisseur, entwirft seine eigenen T-Shirt- und Turnschuh-Designs.
Das Web ist zu einer beliebten Plattform für die Präsentation und den Vertrieb von „Do It Yourself“-Produktionen geworden, in Blogs und Foren tauschen die Macherinnen und Macher Tipps, Tricks und Rezepte aus. Gleichzeitig erfährt offline die traditionelle Handarbeit eine unerwartete Renaissance, es werden Bäume und Zäune umstrickt, öffentliche Plätze als Nachbarschaftsgärten bepflanzt oder alte Feuerwehrschläuche zu Geldbörsen vernäht.
Auch in der Ausstellung werden die Besucherinnen und Besucher selbst aktiv, beispielsweise im Mitmachbereich des „Tüftlerlabs“. Neues lernen, ausprobieren und das eigene Wissen mit anderen teilen wird in der Ausstellung großgeschrieben!Aktuelles zur Ausstellung finden Sie auf dem Ausstellungsblog unter www.diy-ausstellung.de!
via MfK Frankfurt: Details - Do It Yourself: Die Mitmach-Revolution
veröffentlicht am 7. November 2011
Da es im RaumZeitLabor nicht nur an Musik Interessierte gibt, sondern auch Leute die gerne Musik machen (wollen), bieten wir einen Workshop zu Notensatz und Harmonielehre an.
Statt findet das Ganze am Freitag dem 11.11.2011 von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Im zweiten Teil geht es darum, Taktarten und einfache Rhythmen zu notieren und die Moll- uind Durtonarten im Quintenzirkel kennenzulernen.