RaumZeitLabor

200m² Digitalkultur im Rhein-Neckar-Dreieck


Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber

Neuigkeiten

Snackvorräte aufgefüllt

veröffentlicht am 4. November 2011

85 Dank der tatkräftigen Unterstützung von Lucia sind die Snackvorräte im RaumZeitLabor wieder aufgefüllt worden. Unter anderem stehen euch jetzt wieder zur Auswahl:

  • Snickers Cruncher Schoko
  • Pickup (Schoko, Schoko-Milch, Black-White)
  • Mister Tom
  • Kitkat und Kitkat Chunky (White, Caramel, Haselnuss)
  • Milky Way
  • Fritt (versch. sortiert)
  • Kinder Schokolade
  • Erdnuesse
  • Pringles (Original, Paprika, Sour Cream)
  • Skittles (sauer)
  • Twix
  • Bifi (Ranger, Roll, Carazza)

Euer Zahnarzt freut sich auf euch! (Wir natürlich auch.)


Heute im RaumZeitLabor: Offene RaumZeitLaborierung

veröffentlicht am 1. November 2011

Nachdem der wöchentliche oqlt-Treff nun auf den Donnerstag gerutscht ist, gibt es jeden Dienstag die Offene RaumZeitLaborierung im RaumZeitLabor. Du warst noch nie im RaumZeitLabor? Dann komm vorbei und werde ganz schnell zum RaumZeitLaborant. Denn heute sind auf jeden Fall genug Leute da, und es ist wieder richtig was los. Eine kurze Vorschau:

  • Muzy hält eine Kurzversion seines Vortrags "Pizzaproxys und die Welt der Massenbestellungen". Wenn wir ihm gut zureden, dann macht er auch den ganzen Vortrag.
  • Nachdem das Erste unserer LED-Panels gestern schon versucht hat, ein wenig Blinkenlights auf die großartige Halloween-Party zu bringen, wird Severin heute versuchen, noch ein paar mehr neue Animationen dafür zu bauen.
  • Es wird kräftig miniert! Komm und mach mit unserer Minecraft-Crew die einzigartige RaumZeitLabor-Minecraft-Welt noch mehr awesome!
  • Es gibt noch eine Menge Bausätze. Du willst löten lernen? Dann schnapp dir eine Moodlamp, TV-B-Gone, ... und leg los. Keine Sorge, wir helfen dir auch gerne. 

Also los, komm vorbei. Bis heut abend!


RaumZeitLabor goes offline!

veröffentlicht am 31. Oktober 2011

84
c't spezial: „hardware hacks“ (Seite 11)</p>

</span></span>

Große Freude im RaumZeitLabor, als uns die Nachricht erreichte, dass wir nun auch den Weg in die Welt der Internetausdrucker gefunden haben. Im Heise Sonderheft „c't spezial Hardware Hacks“ (Preis: 8,90 €) ist der RaumZeitLabor e.V. (wie es sich für eine vollständige Berichterstattung gehört) als Mannheimer Hackerspace unter unserer Offlineadresse in MA-Bugvalley (Käfertal) erwähnt und freundlicherweise auch für weiter anreisende Hacker auf der Karte "Hackerspaces und Fablabs im deutschsprachigen Raum" platziert (siehe Seite 11).

„Uns Technikbegeisterten freut es“, so die Autorin des Editorials Christiane Rütten, „dass die junge Hackerszene mit dem Hardware-Hacking wieder zurück zu den Wurzeln des Selbermachens findet und dennoch mit ihrer globalen Vernetzung einen aufregenden, neuen Weg beschreitet.“ Dem können wir uns nur anschließen!

Für Erstbesucher in der Offlinewelt bietet es sich übrigens an, der Anfahrtsbeschreibung Beachtung zu schenken. Ein guter Tag für Neulaboranten ist üblicherweise unser Tag der offenen Tür (jeden Dienstag ab 19 Uhr), aber auch jede andere angekündigte Veranstaltung aus dem Kalender oder der Mailingliste.

Wenn Du die Mission „RaumZeitLabor“ für unterstützenswert hälst, kannst Du dem Verein beitreten oder uns mit einer finanziellen Spende unter die Arme greifen.

  Empfänger: RaumZeitLabor e.V.
  Kontonummer: 39061040
  Bankleitzahl: 67050505
  Institut: Sparkasse Rhein-Neckar Nord

Wir freuen uns über die Besucher die durch diese Erwähnung bereits zu uns gefunden haben und finden werden. Übrigens: Wir haben noch Bausätze (TV-B-Gone, …) auf Lager!

Bis dahin: Viel Spaß am Gerät wünscht
der RaumZeitLabor e.V.
Boveristraße 22-24
68309 Mannheim


Serious Business: RaumZeitLabor goes Minecraft

veröffentlicht am 28. Oktober 2011

81 CC BY-NC-ND 3.0 SilverSliver17

Wie sicherlich der ein oder andere Laborant festgestellt hat, ist auch am RaumZeitLabor das Minecraft-Fieber nicht vorbeigegangen und unser Server erfreut sich großer Beliebtheit.

An dieser Stelle möchten wir kurz darauf hinweisen, dass wir gestern aus verschiedenen Gründen den Server resettet und eine neue Karte gestartet haben. Neulingen, die aufgrund der fortgeschrittenen Fragmentierung der Karte vor einem Einstieg zurückgeschreckt sind bietet sich somit der ideale Einstiegszeitpunkt, um sich gemeinsam in der Welt durchzuschlagen.

Wie man seinen Account auf dem Server freischalten lässt und andere wissenswerte Informationen findet ihr in unserem Wiki. Zur Kommunikation untereinander wurde eine Mailingliste eingerichtet, auf der sich ausgetauscht werden kann. Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder auf dem Server willkommen!


TOP MATE Live-Verkostung im RaumZeitLabor

veröffentlicht am 28. Oktober 2011

Vor einigen Tagen habe ich von einer neuen Mate-Marke erfahren und gleich mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen um weitere Informationen zum Produkt zu erhalten.

Prompt wurde meine Anfrage beantwortet und ich wurde mit Kostproben des neuen Getränkes bedacht. Interessant war vor allem die Frage wie verhält sich Top Mate im Vergleich zum Loscher Produkt. Möglicherweise eine Alternative dazu?

Am Donnerstag, 27. Oktober gab es dann im RaumZeitLabor während des donnerstäglichen oqlt-Treffs eine Verkostung von Top Mate. Hier das Protokoll aus dem Pad kopiert:

weiterlesen…