Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber
veröffentlicht am 14. April 2011
Ganz so rosig wie die ersten beiden Monate lief es im März nicht.
Thing | Clicks | Revenue |
---|---|---|
RaumZeitLabor | 5 | €3,43 |
Flattr fee 10% | - €0,34 | |
Total sum for 1 things flattred by 5 unique users | €3,08 |
Trotz vieler Besucher unserer Seite fanden sich nur fünf Leute, die das RaumZeitLabor durch Flattr finanziell unterstüzen. Sicher ist jetzt die erste Begeisterung vorbei und das Standardniveu erreicht, auf dem aufgebaut werden kann. Bisher rechnet sich das Spendenmodell für das RaumZeitLabor. Der Aufwand steht zwar in keinem Verhältnis zu den Einnahmen, aber schließlich steckt in jedem von uns ein kleiner Idealist.
veröffentlicht am 13. April 2011
Eine lustige Idee, ein paar Hacker und Zeit. Mehr braucht es nicht für coole Hacks.
Heute haben wir etwas für unsere Kartoffelchipssüchtigen RaumZeitLabor Bewohner getan und einen automatischen Spender für eine Sorte bekannter Chips gebaut. Aber seht selbst:
Soundtrack: Felicitus
Schnitt: Unicorn
(Downloads: OGG Version, AVI Version)
veröffentlicht am 12. April 2011
Am Sonntag, den 17. April findet hier im RaumZeitLabor von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder der superdupergeniale, allseits beliebte und über die Grenzen Mannheims hinaus bekannte Bits & Bites Brunch statt.
Da das Fest mit den Hasen und den Eiern in zeitlich nahem Abstand ebenfalls im Kalender steht wird diesmal das Ambiente einen österlichen Touch haben.
Nichts destotrotz ist die Atmosphäre gewohnt nerdig, wenn die Ostereier blinken und von Robotern bemalt werden. Twittert was das Zeug hält und sagt euren Freunden & Bekannten Bescheid.
Für die passende Deko wurde von uns gesorgt. Trotzdem freuen wir uns auf eure mitgebrachten Wunderdinge. Des Weiteren wurden für den Anlass geeignete Rezepte rausgesucht. Auch wenn wir uns stark ins Zeug legen, freut sich das Buffet über eine Aufstockung mit euren Leckereien. Schreibt einfach in den Kommentaren was ihr mitbringen wollt.
Anmelden könnt ihr euch noch bis Freitag, den 15. April im Kalender.
WE WANT TO BELIEVE
veröffentlicht am 4. April 2011
Kurze Durchsage aus unserem Maschinenraum, wo verrückte Nerds den ganzen Tag manisch grinsend coole Hacks ausbaldowern:
Vertraut keinem Schloß blind euren Laptop an
veröffentlicht am 16. März 2011
Der April wird heiß im RaumZeitLabor!
Wir beginnen direkt am ersten April Wochenende (1.-3.) mit einem Geekend der KleinProzessorZüchter (KPZ). Hier wollen wir im groben Zeitplan Freitags einen Löt- und Anfängerworkshop abhalten, Samstag mit dem gemeinsamen Aufbau von Bausätzen (in erster Linie unsere MoodlampV2) verbringen, und Sonntags eine Codingsession und Überlegungen zu euren Mikrocontrollerprojekten und -ideen starten.
Weiter gehts mit der schon im März beginnenden Vortragsserie von Alex zum Thema Elektrotechnikgrundlagen (siehe dieses Doodle und demnächst im Kalender und Wiki). Diese soll ca 10 kurze Vorträge zu Themen wie Gleichsspannung, Gleichstrom, Spannungsmessung, Strommessung, Widerstände, Oszilloskop etc. pp. enthalten.
Auch TabascoEye plant einen Vortrag zum Thema (2D) Barcodes (separate Ankündigung und Kalendereintrag folgen).
Weiterhin wird am Sonntag vor dem Easterhegg (17.4.) endlich wieder eine Instanz unseres beliebten Bits&Bites Brunch stattfinden. Gegen eine Unkostenpauschale von 5 Euro gilt es soviel zu schlemmen, bis der Laptop keinen halt mehr auf dem Kugelbauch findet.
Eine kleine Delegation des RaumZeitLabor wird am vierten Aprilwochenende (Ostern) nach Hamburg zum Easterhegg reisen, diese hofft aber, dass das RaumZeitLabor auch in Abwesenheit bespasst und gerockt wird .
Dieses reichhaltige Programm hält uns natürlich nicht von unserem normalen Wochenrhythmus ab: WIe immer findet Diesntags der oqlt Treff statt, Mittwochs die KleinProzessorZüchter, Donnerstags das bunte Spielelabor, sowie Wipe&Defrag, unser Putz- und Aufräumevent im RZL.
Bleibt nur die Frage: Are you ready for MOAR?