RaumZeitLabor

200m² Digitalkultur im Rhein-Neckar-Dreieck


Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber

Neuigkeiten

Vortrag: Android-Entwicklung

veröffentlicht am 26. Februar 2011

Der aktuelle Smartphone-Messias stammt wohl aus dem Hause Google. Nachdem es lange so aussah, als würde die ganze Welt nur noch aus angebissenen Obstgeräten bestehen, konnte der angeblich "nicht böse" Informationshalden-Konzern aus Mountain View in kürzester Zeit einen riesigen Anteil am schnell wachsenden Smartphone Markt erlangen.

Kurz: Android ist interessant.

Freundlicherweise hat daher Michael Stapelberg am vergangenen Freitag einen sehr guten Vortrag über die Entwicklung für diese Plattform gehalten. Nach einem Überblick über die Struktur der Plattform ging es recht schnell an wichtige Anwendungseigenschaften bis hin zu detaillierten Hilfestellungen für eigene Apps.

Zusammen mit den gerne gesehenen Gästen vom CCC Mannheim e.V: und anderen Besuchern galt es danach noch interessante Erfahrungen über Android auszutauschen.

31 Vortrag Android Entwicklung


Bausatzwahnsinn

veröffentlicht am 23. Februar 2011

30

Die KleinProzessorZüchter haben mal wieder das Lager befüllt.

Neu eingetroffen sind die Bauteile für die MoodLamp V2. Hier sind jetzt 20 Bausätze auf Lager (im Vordergrund, die ersten 10 sind die premium Varianten mit Fernbedienung).

Ein Dauerbrenner sind auch unsere hocheffizienten TV-B-gone Bausätze (in der Bildmitte, erkennbar an den speziellen Plastikgehäusen, 6 Stück noch auf Lager)

Frisch eingetroffen und noch auf Platinen wartend liegen wieder 10 usbasp Bausätze bereit, um enthusiastische Atmel-coder mit ihren Schaltungen zu verkuppeln. Ausserdem lassen sich aus den usbasps schicke weitere Dinge bauen (siehe hier)

Und für alle, die mit einem vollflexiblen Entwicklungsboard mit ATmega32 durchstarten wollen liegen noch 2 Laborboard Bausätze bereit (ganz hinten im Bild)

Worauf wartet Ihr noch? Ab ins RaumZeitLabor und Löten, was die Kolben hergeben!

 

TabascoEye

FaZzZ0r Operator


Stromsparen im Elektronikmarkt

veröffentlicht am 14. Februar 2011

Ein unbekannter Hacker hat uns das folgende Video-Material zur Verfügung gestellt. Ob die besuchte Firma sich für das effektive Stromsparen bedankt hat, werden wir dann wissen, wenn der Helfer wieder aus der Dauerberatungshölle entlassen wurde ;)

Soundtrack: Felicitus
Schnitt: Unicorn


Schloss auf, Schloss zu per SSH

veröffentlicht am 9. Februar 2011

Tür offen gelassen. Mist! Bin doch schon fast Zuhause und zurück ins RaumZeitLabor dauert es morgens um halb Fünf mit der Bahn 'ne halbe Ewigkeit.

Solch einer Situation kann man ab sofort gelassen begegnen. Das Schließsystem lässt sich nun mittels Fernzugriff (SSH) öffnen und schließen. Egal ob jemand vergessen hat abzuschließen oder man den Nachbarn den kurzfristigen Zugang zur Süßigkeitenbar ermöglichen möchte, es muss sich niemand mehr zu komischen Uhrzeiten durch das Rhein-Neckar-Dreieck zum RaumZeitLabor schleppen. Auf und zu bequem von der Couch aus.


Rückblick: Debian Squeeze Release Party

veröffentlicht am 8. Februar 2011

26 Debian Buzz installed

Neben der Arbyt an diversen blinkenden, piepsenden und generell stromabhängigen Devices unterstützt das RaumZeitLabor auch zahlreiche Open Source Projekte.

Von einem der bekanntesten Projekte, der freien Linux Distribution Debian, ist am Wochenende die neue Version 6.0 ("Debian Squeeze") erschienen.

Zur Feier des Events haben sich weltweit Debian-Enthusiasten getroffen und gemeinsam die neue Version ausgiebig getestet. Das RaumZeitLabor Mannheim war eine von nur sechs Release-Locations in Deutschland.

Nachdem wir rausgefunden hatte, wie Squeeze aussieht (Debian-Versionen sind nach Toy Story Charakteren benannt) haben Naddie und Unicorn auch noch einen Release-Kuchen gebacken, den wir dann feierlich anschneiden konnten.

27 Debian Squeeze Release cake