Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber
veröffentlicht am 20. Mai 2021
Hey, ihr Aillioliebhaber!
Das wohlriechendste Ereignis des Jahres steht an: Am 5. Juni wird es garlicious bei der GnOnlinePN21!
Dieses Jahr wollen wir uns ab 20 Uhr im Workadventure treffen und gemeinsam dem weißen Knollengold huldigen. Untermalt wird das ganze mit den Klängen von seiner Durchlaucht, RZL Resident-DJ Asthma!
Genug mundgeruchgerechten Abstand bietet das Digit-ail-Event auch, sodass ihr euch mit dem Genuss knoblauchhaltiger Speisen und Getränke wirklich nicht zurückhalten müsst.
Lasst uns in der World alliumiteinander Garlic Bread grillen, Rezepte tauschen und mit Knoblauchtschunk anstoßen.
Den Link zur Teilnahme werden wir im Laufe des Veranstaltungsnachmittages über Twitter verbreiten. Bei Fragen oder Ideen könnt ihr uns via Mail oder Twitter erreichen.
Bis dann!
Man riecht sich!
veröffentlicht am 30. April 2021
Im neuen RZL feiern wir aktuell noch, wie ein verliebtes Teenagerpärchen, jedes Wochen- und Monatsjubiläum. Unfassbar, dass jetzt schon unser „Halbjähriges“ ansteht. <3
Um euch an unserem Glück teilhaben zu lassen, gibt es hier ein kleines Update, was in der letzten Zeit alles so Aufregendes unter Einhaltung der Corona-Auflagen passiert ist:
Das erste Mal Kisten auspacken, neue Räume umbauen, aufteilen und einräumen; das erste Mal 5 Kubikmeter KMF und andere Altlasten entsorgen; das erste Mal Personenfahrstuhl kaputt, Wasser im Lastenaufzugsschacht im Keller und Kommunikationsprobleme mit dem Vermieter; das erste Mal Rechnungen bei der Versicherung einreichen; das erste Mal Adressänderungen überall; das erste Mal Brandverhütungsschau der Feuerwehr im neuen Raum; das erste Mal Winter mit funktionierender Heizung; das erste Mal schöne, bunte Deko an die neuen Wände packen; das erste Mal Labortische selbst bauen; und vieles, vieles mehr…
Außerdem sind wir Teil des Rats für Kunst und Kultur Mannheim in der Sektion Kulturelle Bildung und Soziokultur geworden, arbeiten im Hintergrund an spannenden Projekten für die Nach-Corona-Zeit und haben die neuen Räume auch endlich mit dem Siegel „Inte approved“ zertifizieren lassen!
Damit aus der frischen Beziehung aber keine schnell verflossene Romanze wird, sind wir weiterhin auf eure Beteiligung bei (Aufbau-)Aktionen angewiesen und freuen uns mehr denn je über einmalige und dauerhafte Zeichen der Zuneigung.
veröffentlicht am 14. November 2020
Auch wenn ohne Mateflaschenumfallgeklirr, Einlassbändchenkratzrandertastung, Bratnudelstandfettdampfklamottengeruch und Messeglaswurstecho sicher einiges an Congressfeeling fehlen wird – (Aufkleber-)Goldschatzauffindungsimpressionen sollen trotzdem nicht zu kurz kommen.
Hierfür haben wir die Aktion „Schicke Sticker von den Sticker-Schickern“ ins Leben gerufen.
Wenn ihr Lust auf eine klebrige Überraschung habt, könnt ihr uns bis zum 4. Dezember 2020 einen adressierten und frankierten Rückumschlag (am besten C5) an unsere neue Adresse senden und wir schicken euch Aufcccleber und andere Goodies zurück.
Die Aktion wird – außer der Umschläge – kostenlos sein. Dennoch freuen wir uns natürlich über allgemeine Spenden auf unser Konto oder einen Beitrag via PayPal, um alle Kosten zu decken und den möglichen Rest in unseren neuen Space zu investieren.
Bei Fragen könnt ihr euch auf Twitter und Mastodon an uns wenden.
veröffentlicht am 13. November 2020
Einen Tag vor Ablauf unserer Umzugsfrist haben wir die allerletzten Reste aus den alten Räumlichkeiten rausgekehrt und die Schlüssel unserem ehemaligen Vermieter übergeben. Die Ära Boveristraße ist somit endgültig Geschichte.
Unser Elektroniklabor, die Holzwerkstatt, das FabLab und unsere Küche haben in der Weinheimer Straße ein neues Zuhause gefunden haben. Auch unser Olymp wird in anderer Form bei den Heidelberger Breidenbach Studios weiterleben.
Wir freuen uns auf die nächsten 10(0) Jahre RaumZeitLabor! Auf abgeschlossene und verworfene Ideen und Projekte, Vorträge, Feiern, Ess- und Mottopartys, Nerd am Herd, Bits & Bites und Stick-Nachmittage. Auf 3D-Druck- und Lasercut-Sessions, Programmier-Workshops, Agenda Aktion, GnoPN, Large Hackerspace Conventions, Film- und Analogspieleabende, Mario-Kart-Turniere, GameJams, Exkursionen und Museumsbesuche, Ausflüge zu Veranstaltungen und vor allem auf ganz, ganz viel Popcorn!
veröffentlicht am 6. September 2020
Kaum zu glauben, aber wahr: Die Suche nach einem neuen Standort ist beendet! Das RaumZeitLabor bleibt in Käfertal und zieht 1,3 Luftlinienkilometer weiter in die Weinheimer Straße 58–60.
Hier gibt es noch einiges tun. Wände müssen versetzt, beziehungsweise gestellt werden, der Keller gehört renoviert und werkstatttauglich hergerichtet, die neue Aufteilung aller Räume muss durchdacht werden. Aber auch das “alte” RZL und die eigentliche Umzugsplanung sollten vor lauter Vorfreude auf die neue Location nicht vernachlässigt werden.
Wir freuen uns weiterhin über Beteiligung aller Art. Wie es die kommenden Wochen weitergeht, erfahrt ihr auf der Mailingliste und sicher auch über Twitter/Mastodon.