RaumZeitLabor

200m² Digitalkultur im Rhein-Neckar-Dreieck


Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber

Neuigkeiten

Aufgeräumtes Rack

veröffentlicht am 15. Juni 2010

Nachdem die Blackbox des öfteren Kernel Panics hatte, haben wir einen neuen Router, eine 1 HE Watchguard Firebox mit aktuellem Linux beglückt und im Rack installiert, zusammen mit einem 1HE-Switch. Dabei hat Alex uns einen Boden gebastelt, sodass man nicht mehr ganz so provisorisch Zeug ins Rack legen muss.

184 Provisorischer Rackinhalt

weiterlesen…


Neue Mitbewohner suchen einen Paten

veröffentlicht am 3. Juni 2010

Da wir als (zukünftig) gemeinnütziger Verein auch eine Verpflichtung für unsere Mitglieder und Gäste haben, wurde heute die Nerdverpflegungstheke wieder aufgefüllt.

Die zu sehenden Spezialitäten aus hochwertigsten Zutaten und den Vitaminen B, A, S und F können ab sofort von treusorgenden Hackern, Chaoten und Geeks und wem auch immer zu den gewohnten Konditionen vernichtet werden.

180


Eindrücke vom Bits & Bites Brunch #2

veröffentlicht am 1. Juni 2010

Am 30. Mai fand das zweite Bits & Bites Brunch statt. Wir wollen auch in Zukunft diese Veranstaltungen nutzen um uns bei denen die uns noch nicht kennen bekannt(er) zu machen, um Einblicke in unsere Arbeit zu gewähren, um uns auszutauschen und auch einfach mal gemütlich zusammen zu sitzen.

181

weiterlesen…


Vortrag zu ACTA und Zensus 2011

veröffentlicht am 31. Mai 2010

Der Vortrag von Stephan Urbach am 31. Mai zum Thema ACTA war sehr interessant und aufschlußreich, gut besucht und wurde aus aktuellem Anlass kurzerhand von Oliver Knapp und Tim Weber um das Thema Zensus 2011 erweitert.

Vielen Dank an die Dozenten.

177

weiterlesen…


ACTA-Vortrag im RaumZeitLabor

veröffentlicht am 25. Mai 2010

Am 31. Mai kommt Stephan Urbach, ACTA-Koordinator der Piratenpartei Deutschland, für einen Vortrag zu Besuch ins RaumZeitLabor. Dort wird er ab 19 Uhr erklären um was es sich genau bei ACTA handelt, warum die
Auswirkungen jeden Bürger betreffen wird, wieso sich momentan ein internationaler Widerstand bildet und wie man noch versuchen kann dieses diktatorisch ausgehandelte Abkommen zu verhindern.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein daran teilzunehmen.