veröffentlicht am 2. Mai 2010
Wir spielen im RaumZeitLabor ja alle zwei Wochen im Wechsel digital, sprich Konsolen- und Computerspiele, und analog, dann eben Brett-, Karten-, und andere Gesellschaftsspiele. Am Samstag trafen sich dann einige, die vom In-Den-Mai-Tanzen noch nicht ganz erschöpft waren, zur digitalen Variante.
Wir hatten zuerst unseren Spaß mit einer NES Konsole und diversen Spielen wie z.B. Super Mario oder Kirby’s Dreamland. Als Dauerleihgabe steht uns das Gerät übrigens jetzt auch für weitere Spieleabende zur Verfügung. Dann haben wir uns gegenseitig die bunten Klötzchen im Netzwerk hin und her geschoben, Tetrinet hat’s möglich gemacht.
Damit wir nicht doof sterben, haben wir unseren Horizont mit zwei Quizspielen auf der Playstation2, nämlich You don’t Know Jack und Buzz – Das Megaquiz, erweitert.
Das war ein vergnüglicher Abend, der quasi nach Wiederholung schreit. Beim nächsten Mal sind dann vielleicht noch ein paar mehr Spieler und andere Spielsysteme am Start. Kommender Digitaler Spieleabend ist voraussichtlich der 29. Mai.
veröffentlicht am 25. April 2010
Im Rhein-Neckar Delta gibt es mit dem heute gegründeten Verein RaumZeitLabor eine neue Anlaufstelle für Freunde des kreativen Umgangs mit moderner Technik.
Dreißig engagierte und ehrenamtlich Tätige haben sich eine Satzung gegeben und einen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender wurde Tobias Kral, als stellv. Vorsitzender Fabian Koch und als Kassenwart Oliver Knapp gewählt.
Das RaumZeitLabor fördert den Wissensaustausch frei nach dem Motto “Lernen durch Lehren” und bietet Infrastruktur und Inspiration. Die Organisation und Durchführung von Workshops zu Themen wie Programmierung, Elektronik und verantwortungsvoller Umgang mit neuen Medien sind integraler Bestandteil des Fortbildungskonzepts. Dies wird unter anderem durch selbst organisierte Vorträge zu informationstechnischen und gesellschaftspolitischen Themen, sowie der Förderung eines interdisziplinären Dialogs ergänzt.
Die zur Verfügung gestellte Infrastruktur fördert ein Klima des gegenseitigen Weiterbildens. Gemeinschaftliche Investitionen in ansonsten unerschwingliche Arbeitsmittel ermöglichen allen Interessierten das gemeinsame Lernen.
Da Wissen nur wächst wenn man es teilt, geben Experten regelmäßig einen Einstieg in interessante Bereiche aus Wissenschaft und Technik. Gleichzeitig ist das RaumZeitLabor Arbeitsplatz und Begegnungsstätte für aufgeschlossene Netzbewohner.
Wer sich unter den Begriffen Netzpolitik, Freie Software, Mikrocontroller und Netzwerktechnik etwas vorstellen kann oder wissen möchte was sich dahinter verbirgt, ist herzlich zu einem Rundgang eingeladen.
veröffentlicht am 20. April 2010
Der erste Bits & Bites – Brunch war lecker und erfolgreich. Deswegen gibt’s jetzt Nachschlag.
Wir laden euch zum zweiten Mal ein, um mit uns im RaumZeitLabor zu brunchen. Toast, frische Brötchen, Tee und Kaffee gibt es reichlich. Für das Drum, Dran und Drauf ist ebenfalls gesorgt. Es gibt Eier in verschiedenen Variationen, Wurst, Käse und andere Brotaufstriche. Marmelade und Nutella natürlich auch.
Die Wahrscheinlichkeit beim Brunch auch auf Kuchen, Muffins oder anderes Gebäck zu treffen ist recht hoch.
Wer Müsli, Cornflakes, Ähnliches oder auch was ganz anderes möchte, melde sich bitte in den Kommentaren.
Kühlschrank, Herd und Backofen stehen zum Frischhalten, bzw. Zubereiten warmer Speisen bereit. Bei gutem Wetter können wir auch draußen mit dem Gasgrill zaubern.
Wann: Sonntag, 30. Mai, ab 12 Uhr
Wo: RaumZeitLabor (Anfahrtsbeschreibung)
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
veröffentlicht am 14. April 2010
Im Namen des zu gründenden RaumZeitLabor e.V. möchten wir euch alle herzlich zur Gründungsversammlung von eben diesem einladen.
Wann: Sonntag, der 25. April 2010 um 15 Uhr
Wo: RaumZeitLabor
Dank der Bürokratiefreunde der AG Verein haben wir bereits einen fertigen Satzungsvorschlag und einen Vorschlag für die Beitragsordnung, die wir dann beschließen können.
Weiterhin geht es darum, den zukünftigen Vorstand des Vereins zu wählen. Vorschläge und Bewerbungen für und um die Ämter werden gerne gesehen.
Neben dem guten Gefühl, den Verein zu gründen, wird es auch kulinarische Höhepunkte in Form von ofenfrischen Muffins geben.
Alle Details stehen im Wiki unter Gründungsversammlung.
veröffentlicht am 23. März 2010
Die nun 14 Tage dauernde Durststrecke hat ein Ende! Drei volle Paletten des köstlichen golden leuchtenden, angenehm herben Erfrischungsgetränks mit leicht erhöhtem Koffeingehalt haben heute ihren Bestimmungsort erreicht.
Alle potentiellen Mitglieder (Kohlenstoffeinheiten ohne eigenen Schlüssel) sind gerne z.B. Dienstags ab 18 Uhr beim wöchentlichen Treff des oqlt e.V. zum gemeinsamen Genuss eingeladen. Der Bezug von einzelnen Kisten für Zuhause ist nach Absprache (entweder auf der Mailingliste oder bei Inte nachfragen) auch möglich.
„Die Mate muss fließen …“