RaumZeitLabor

200m² Digitalkultur im Rhein-Neckar-Dreieck


Bild © CC-BY 2.0 Tim Weber

Neuigkeiten

Aktueller Stand der Arbeiten

veröffentlicht am 16. Februar 2010

Im RaumZeitLabor geht es voran (der Name wurde letzten Sonntag beschlossen)! Für diejenigen, die nicht so häufig hier sein können oder die Mailingliste verfolgen, möchte ich kurz zusammenfassen, was die letzten Wochen geschehen ist.

Wie schon in den vorigen Beiträgen berichtet haben wir mittlerweile Vorhänge (die nach den Arbeiten aufgehängt werden) und die Elektro- und Netzwerkinstallation ist in Arbeit (Kabelkanal ist bereits montiert, die ersten Kabel verlegt und die ersten Dosen gesetzt). Weiterhin werden fleißig Geschenke wie Tische, ein Gefrierschrank und ggf eine Spülmaschine abgeholt. Ein 19?-Rack steht mittlerweile im Raum. Hierfür fehlen uns noch Einschübe! Wenn du welche hast, setz dich bitte mit uns in Verbindung (IRC/Mailingliste).

Ein weiterer wichtiger großer Punkt ist das Aufstellen der Trennwand, an der die Küche platziert werden soll. Hier wird im selben Atemzug gleich noch eine Plattform entstehen.

Trennwand

Weitere Bilder findest du unter http://www.trickster.de/raumzeitlabor/


Großes Koordinierungstreffen & Diskussionsabend

veröffentlicht am 11. Februar 2010

Hallo allerseits,
wir möchten Euch herzlich zum großen Koordinierungstreffen in den Hackerspace Rhein-Neckar einladen.

Geplant ist neben einem Bericht über den aktuellen Stand der Arbeiten, eine konkrete Ausarbeitung des weiteren Vorgehens, um den interessierten Vereinen Entscheidungshilfen zur Verfügung zu stellen, damit auf zukünftigen Mitgliederversammlungen über die Form, Art und Weise der Beteiligung entschieden werden kann.

Nach einer Umfrage wurde als Termin Sonntag, der 14. Februar, ab 18 Uhr ausgewählt.

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Aktueller Stand der Arbeiten
  3. Finanzielles
  4. Organisationsform des Hackerspace
  5. Beschluss des Namens
  6. Sonstiges

Wenn ihr Punkte für die Tagesordnung habt, bitten wir Euch diese an die Mailingliste des Raumzeitlabors oder an Inte zu schicken.

Eine Wegbeschreibung ist im Wiki zu finden.

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.


Energie!

veröffentlicht am 8. Februar 2010

158 159

“Das bisschen Elektroinstallation kann ja wohl nicht so schwer sein”, dachten sich Viele. Inzwischen sind über 300m Leitungen verlegt worden, davon noch kein einziger Meter Netzwerkkabel. Momentan werden die Kabelkanäle und Wände mit knapp 60 Steckdosen bestückt, um unseren Energiehunger stillen zu können.

An dieser Stelle ein herzliches Danke schön! an Nessi und DaFo, dank derer durchdachter Elektroplanung die Arbeiten nicht im Chaos enden.

Die ersten Schritte für ein gemütliches Ambiente sind auch schon eingeleitet. Freunde von Industrieromantik finden bestimmt Gefallen an den beleuchteten Deckenträgern. Wir freuen uns, wenn jemand noch Lichtschläuche oder Ähnliches beisteuern kann.

Alles in Allem haben die Renovierungsarbeiten in den letzten Wochen riesige Fortschritte gemacht. Dennoch ist das keineswegs überraschend. Mit so vielen ehrenamtlichen Helfern und großzügigen Spendern kann es einfach nur gut gehen.


Es wird wohnlich

veröffentlicht am 25. Januar 2010

156 Dank des unermüdlichen Einsatzes vieler Helfer, konnten wir gestern den ersten Vorhang bewundern.

Obwohl er trotz seiner schönen Farbe so unscheinbar aussieht, waren viele Leute an dem Werk beteiligt. Ausmessen, günstige Lieferanten suchen, Vorkasse, bestellen, Gardinenleisten einkaufen, montieren, Stoff zuschneiden, nähen, Fenster putzen und vieles mehr war zu erledigen. Mit Teamgeist und dem Willen, einen ordentlichen Raum für Projekte zu gestalten wurde die Aufgabe angegangen und steht kurz vor ihrer Vollendung.

An Arbeitskraft fehlt es uns momentan weniger (obwohl die quasi hauptamtlich Aktiven sich eine Entlastung herbeisehnen), doch die finanziellen Mittel und Sachspenden bedürfen noch einiges an Aufstockung. Deswegen der Hinweis an dieser Stelle auf die Spendenseite im Wiki.


26C3-Videoabend #1

veröffentlicht am 12. Januar 2010

154

Nachdem der letzte Videoabend gut besucht war, wollen wir einen solchen nun regelmäßig zu veranstalten. Ein Schwerpunkt wird in nächster Zeit das gemeinsame Anschauen der verpassten Vorträge des 26ten Chaos Communication Congress sein. Zukünftig wird das Spektrum um die vielen frei verfügbaren Filme unter Creative Commons Lizenz erweitert werden.

Für den Anfang ist ein 14-Tage-Rhythmus geplant, an dessen Anfang der kommende Samstag steht:

Ort: Hackerspace Rhein-Neckar (Wegbeschreibung)
Zeit: Samstag, 16. Januar, ab 18 Uhr

Um sicher zu gehen, dass Dein Favorit gezeigt wird, kannst Du auch gerne eine der Aufzeichnungen mitbringen.